PLATOW Empfehlungen

Biotechkonzern Morphosys mit gut gefüllter Pipeline

Veröffentlicht:

Viel Hoffnung steckte schon immer in dem Biotechkonzern Morphosys. Langsam, aber sicher scheint sich nun die Geduld auszuzahlen. Im ersten Quartal erreichte das Unternehmen mit einem Umsatz von 48,6 Millionen Euro einen neuen Rekordwert, der allerdings von einer einmaligen Meilenstein-Zahlung des Pharma-Partners und Großaktionärs Novartis begünstigt wurde.

Dagegen mutet die Jahresprognose recht konservativ an: Mindestens 105 Millionen Euro wollen die Münchener einnehmen, bei einem Gewinn vor Steuer und Zinsen (EBIT) von 10 Millionen bis 13 Millionen Euro. Doch die Börsenbewertung von 465 Millionen Euro reflektiert vor allem die Übernahmehoffnungen des Marktes, denn Morphosys dürfte zu den weltweit attraktivsten Zielunternehmen der Branche gehören.

Inzwischen laufen 74 Partner- oder firmeneigene Programme in den Laboren, von denen sich 17 in der klinischen Entwicklung befinden. Die Pipeline des Unternehmens kann es somit mit den großen Playern der Branche aufnehmen. Anleger steigen noch bis 20 Euro ein.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Sie fragen – Experten antworten

Herpes Zoster: Bei unbekanntem Immunstatus trotzdem impfen?

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?