Arztempfehlung

Burda investiert weitere Millionen Euro in Jameda

Veröffentlicht:

MÜNCHEN. Der Medienkonzern Burda investiert weiter kräftig in E-Health und plant, in die im Jahr 2015 für insgesamt 46,8 Millionen Euro erworbene Online-Plattform Jameda weitere 20 Millionen Euro zu stecken. Diesen Investitionsbetrag bestätigte eine Sprecherin auf Anfrage der „Ärzte Zeitung“.

Derzeit seien auf der Plattform 65.000 Ärzte und sechs Millionen aktive Nutzer registriert, wie zudem aus einer Mitteilung des Unternehmens hervorgeht.

„Das Verhältnis zwischen Patienten und Ärzten befindet sich in einer fundamentalen Transformation. Darum investieren wir weiterhin in dieses stark wachsende Geschäftsfeld“, wird Burda-Vorstand Stefan Winners dort zitiert. Jameda sei „hervorragend positioniert“, um Ärzte dabei zu begleiten. Die Plattform bietet neben Arztsuche und Online-Terminen seit 2019 auch Videosprechstunden an. (dab)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)

Forschungsunternehmen auf Sparkurs

Evotec richtet sich neu aus und will Wachstum beschleunigen

Kommentare
Dr.Dr. Peter Gorenflos 28.07.201909:29 Uhr

Presse-Ente oder Anfang vom Ende?

Dass Burda vorhat, viel Geld in Jameda zu investieren, kann auch eine Presse-Finte sein. Denn Jameda hat gerade drei Prozesse gegen Kollegen verloren, die gegen die Zwangslistung geklagt hatten, im Herbst geht das Verfahren in die nächste Instanz. Mit der Zwangslistung, die auch aus vielen anderen, z.B. lauterkeitsrechtlichen Gründen, nicht zu halten ist, verliert Jameda die Grundlage des Geschäftsmodells. Diese Nachricht hätte nun wirklich ein gewaltiges Presse-Echo verdient, wurde aber an die denkbar kleinste Glocke gehängt. Die Nachricht vom möglichen Ende eines Zweiklassenportals, bei dem zahlende Ärzte skandalöserweise besser dastehen, als nicht-zahlende, wurde komplett überrollt von der Nachricht von Burdas (angeblichen?) Investitionen. So lässt sich die öffentliche Wahrnehmung manipulieren. Dass die Ärzteschaft ein Zweiklassenportal vom Typ Jameda seit über zehn Jahren mehr oder weniger klaglos gewähren lässt, statt massiv dagegen vorzugehen, ist meines Erachtens ein Armutszeugnis der Extraklasse. Und ob Burdas Investitionspläne eine Presse-Finte waren, das werden wir bald sehen. Mit etwas Glück ist der Spuk bald vorüber!

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Im Jahr 2023 wurden 10,8 Millionen Neuerkrankungen und 1,25 Millionen Todesfälle durch Tuberkulose registriert, mit stark heterogener globaler Verteilung.

© Dr_Microbe/stock.adobe.com

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung