Celesio nimmt Europa ins Visier

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN (dpa). Der Stuttgarter Pharmagroßhändler Celesio will seine Apotheken künftig europaweit unter der einheitlichen Marke DocMorris führen. Ausnahme bleibe der britische Markt mit seinen rund 1700 Apotheken unter der Marke Lloydspharmacy, sagte Celesio-Vorstandschef Fritz Oesterle am Mittwochabend im "Internationalen Club Frankfurter Wirtschaftsjournalisten". Außerhalb Großbritanniens betreibt Celesio in Europa nach eigenen Angaben rund 600 eigene Präsenzapotheken.

In Deutschland darf das Unternehmen wegen gesetzlicher Beschränkungen keine eigene Kette aufziehen, hat das Markenkonzept der weiterbestehenden Versandapotheke DocMorris aber an rund 150 eigenständige Franchisenehmer vergeben.

DocMorris werde in einem fragmentierten und atomisierten Markt zur stärksten Apothekenmarke in Europa ausgebaut, sagte Oesterle. Bislang gebe es keine nennenswerte Konkurrenz, sodass die einmalige Chance ergriffen werden müsse. Bis zum Jahr 2015 wolle man die Zahl der Endverbraucherkontakte von derzeit 25 Millionen auf rund 50 Millionen verdoppeln.

Der Celesio-Chef sieht für sein Unternehmen die Wachstumspotenziale vor allem im Dienstleistungsbereich. Gemeinsam mit dem US-Konzern Medco plant das Unternehmen die Gründung eines Gemeinschaftsunternehmens in den Niederlanden, das vor allem chronisch Kranken Leistungen anbieten soll.

Gemeinsam mit Ärzten oder Apothekern sollen die Patienten dazu gebracht werden, die Therapieanweisungen insbesondere zur Medikamenteneinnahme genauer zu befolgen. In eine ähnliche Richtung geht der Aufbau sogenannter Wundzentren, wo Krankenschwestern professionelle Verbände anlegten, um Folgeerkrankungen zu verhindern.

Die besseren Heilerfolge könnten zu einer deutlichen Kostensenkung und Entlastung des Gesundheitssystems führen, sagte Oesterle. Komplett ungeklärt sei allerdings noch die Vergütung der Dienstleistungen.

Seinen Anteil am Frankfurter Pharma-Großhändler ANZAG hat Celesio zum Verkauf gestellt. Oesterle lehnte es aber ab, Details zum Fortgang der Verkaufsbemühungen zu nennen.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Fallbericht

Schäden an der Netzhaut nach dem Haarefärben

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?