Charité-Mediziner üben Op-Notfälle im Simulator

BERLIN (dpa). Damit bei kritischen Situationen während einer Operation jeder Handgriff sitzt, können Studierende und Ärzte an der Berliner Charité ab sofort in einem hochmodernen Simulator üben.

Veröffentlicht:

Der Patient: Eine Puppe im Wert von 300.000 Euro, mit der sich hunderte Krankheitszustände und körperliche Reaktionen nachstellen lassen.

Die Ärzte sehen dann kritische Werte auf den Monitoren, müssen sofort entscheiden und handeln. Der insgesamt rund eine Million Euro teure Operationssaal wurde am Dienstag in Betrieb genommen.

"Die Simulation bietet die Chance, ohne Patientengefährdung die notwendige Präzision zu erreichen", sagte Professor Ulrich Frei, Ärztlicher Direktor der Charité. Ärzte könnten somit den Umgang mit kritischen Situationen trainieren - ähnlich wie die Besatzung eines Cockpits im Flugsimulator.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Fallbericht

Schäden an der Netzhaut nach dem Haarefärben

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?