Neuer Chefarzt

Chefarztwechsel in der Radiologie in Wehrda

Dr. Jens Figiel wird neuer Chefarzt in der Radiologie DGD Diakonie-Krankenhaus Wehrda. Er folgt auf Dr. Elisabeth List-Hellwig, die in den Ruhestand geht.

Veröffentlicht:
Dr. Jens Holger Figiel (links) ist neuer Chefarzt der Radiologie im DGD Diakonie-Krankenhaus Wehrda - er löst Dr. Elisabeth List-Hellwig ab, die in den Ruhestand verabschiedet wurde.

Dr. Jens Holger Figiel (links) ist neuer Chefarzt der Radiologie im DGD Diakonie-Krankenhaus Wehrda - er löst Dr. Elisabeth List-Hellwig ab, die in den Ruhestand verabschiedet wurde.

© Andreas Schmidt / DGD Stiftung

Marburg. Im DGD Diakonie-Krankenhaus Wehrda ist die langjährige Chefärztin für Radiologie, Dr. Elisabeth List-Hellwig, in den Ruhestand verabschiedet worden. Seit 2009 prägte sie maßgeblich die Entwicklung des Krankenhauses sowie die der Abteilung für Radiologie.

Nachfolger wird Dr. Jens Holger Figiel. Der erfahrene Mediziner hat am 1. Januar die Chefarzt-Position in der Radiologie in Wehrda übernommen. Dr. Figiel wird sich auf die Fortführung und die Weiterentwicklung der radiologischen Abteilung konzentrieren.

Figiel äußerte sich zu seiner neuen Position: „Es ist mir eine Ehre, diese Verantwortung zu übernehmen. Ich freue mich darauf, mit diesem hochprofessionellen und sehr loyalen Team zusammenarbeiten und eine hervorragend aufgestellte Abteilung von meiner Vorgängerin übernehmen zu dürfen.“

Das DGD Diakonie-Krankenhaus Wehrda ist als akademisches Lehrkrankenhaus der Philipps-Universität Marburg ein Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung mit rund 210 Betten. (eb)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

© Salesforce Germany GmbH

Value Based Healthcare

Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

Kooperation | In Kooperation mit: Salesforce Germany GmbH
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
In der Klinik Königshof in Krefeld werden Menschen mit psychischen Erkrankungen behandelt. Die digitale Terminvergabe über Doctolib senkt eine Hemmschwelle: Es fällt leichter, mit wenigen Klicks einen Termin zu buchen, als im direkten Gespräch am Telefon.

© St. Augustinus Gruppe

Unternehmensstrategie für Krankenhäuser

Patientenportal stärkt die Reichweite der Klinik

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Patientenportale: Greifbarer Mehrwert für Klinik und Patienten

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung von Krankenhäusern

Patientenportale: Greifbarer Mehrwert für Klinik und Patienten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Susanne Dubuisson, Product Leader in Health Tech beim E-Health-Unternehmen Doctolib.

© Calado - stock.adobe.com

Tools zur Mitarbeiterentlastung

Online-Termine gegen den Fachkräftemangel

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Belastungsfähigkeit verbessern

Regelmäßig in die Sauna – hilft das bei Herzinsuffizienz?

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Verbale Blumensträuße für die designierte Bundesgesundheitsministerin: Die Selbstverwaltung setzt auf die Neue an der BMG-Spitze.

© PhotoSG / stock.adobe.com

Update

Juristin an BMG-Spitze

Selbstverwaltung hofft auf neuen Kommunikationsstil unter Nina Warken