Chinas erstes Rettungs-Netz für Brustbeschwerden

GUANGZHOU (maw). Seit Kurzem verfügt China nach Angaben des Guangzhou General Hospitals über das erste regional koordinierte Rettungsdienst-Netzwerk für Patienten mit Brustbeschwerden.

Veröffentlicht:

Das Netzwerk der kantonesischen Klinik der Volksbefreiungsarmee bestehe aus einem Rettungszentrum für Brustbeschwerden und einem vom Militär-Krankenhaus Guangzhou geführten Tele-Elektrokardiografie-Diagnosezentrum sowie 120 zivilen Rettungsstationen.

Ebenso gehören mehrere regionale zivile Krankenhäuser sowie kommunale Gesundheitszentren in Guangzhou und Umgebung dazu. Das Netzwerk soll peu á peu auf das gesamte Gebiet des Perlflusss-Deltas ausgeweitet werden.

Nach Angaben von Professor Weiyi Qin, Leiter des Brustbeschwerden-Zentrums, könne eine D2B-Phase (Door to Balloon Open Time) von 41 Minuten erreicht werden - international läge der Standard bei 90 Minuten.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Innovationsfonds-Projekt

eliPfad: Einbeziehung von Niedergelassenen ist schwierig

Neues digitales Angebot

KV Nordrhein erprobt Videokabine im Notdienst

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kanadische Fall-Kontroll-Studie

Erhöhte Hypoglykämie-Gefahr nach Beginn einer Betablocker-Therapie beobachtet

Lesetipps
Stethoskop mit Doktorhut und Diplom

© yta / stock.adobe.com

Kolumne „Hörsaalgeflüster“

Die Approbationsordnung muss endlich reformiert werden!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung