Platow Empfehlung

Coronavirus bringt Zooplus mehr Gewinn

Veröffentlicht:

Schon vor Monatsfrist hatte Zooplus gute Zahlen für das 1. Halbjahr angekündigt, nachdem Corona für höhere Online-Umsätze sorgte. So kletterten die Erlöse um 19 Prozent auf 862 Millionen Euro. Beim EBITDA erreichte der Internetspezialist für den Haustierbedarf mit 29,4 Millionen Euro sogar fast das obere Ende der jüngsten Prognose (25 bis 30 Millionen Euro). Möglich war dies, da vor allem margenstarke Produkte wie Futter und Streu im Lockdown nachgefragt waren.

Die SDax-Aktie (DE0005111702) behauptete nach den Daten ihr deutlich höheres Niveau. Anleger befürchten, dass die Profitabilität wieder sinkt, wenn Käufer im Zuge der Normalisierung zu ihren ursprünglichen Einkaufsgewohnheiten zurückkehren.

Auch das Management bleibt vorsichtig und erhöhte die Jahresprognose nicht noch einmal. So soll der Umsatz bei 240 Millionen Euro liegen und das EBITDA mindestens 40 Millionen Euro erreichen. Die Platow-Analysten gehen aber davon aus, dass die verbesserte Kundenbindung auch im zweiten Halbjahr für sprudelnde Gewinne sorgt.

Zooplus bleibt daher für Platow ein Kauf, limitiert bis 153,00 Euro. Stopp weiter bei 112,50 Euro.

Platow online: www.platow.de/AZ

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Der Empfang der Gynäkologen-Praxis in Gütersloh: Vor allem die starke Patientinnenbindung überzeugte am Ende das MVZ, das die Praxis erwarb.

© Andreas Peters

Praxismanagement

Privatpraxis abzugeben? Das lässt sich regeln!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Finanzdienstleister MLP
Insgesamt lässt sich auf jeden Fall sagen, dass die Kosten an vielen Stellen schneller gestiegen sind als der Orientierungswert.

© Leafart - stock.adobe.com

Praxismanagement

So bekommen Sie steigende Praxiskosten in den Griff

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: apoBank
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Versorgung von Privatpatienten

PKV-Vergütung bringt Praxen knapp 74.000 Euro zusätzlich

Lesetipps
Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter