D-Dimer: Bei 32027 sind Teststreifen weiter nicht möglich

BERLIN (ava). Neben dem Glukosetest (EBM-Ziffer 32025) kann auch die Thromboplastinzeit (EBM-Ziffer 32026) wieder trockenchemisch - also mit Teststreifen - ausgewertet und abgerechnet werden.

Veröffentlicht:

Für die Leistung nach EBM-Ziffer 32027 (D-Dimer) bleibt es allerdings dabei, dass sie nicht berechnet werden kann, wenn sie mittels trägergebundener Reagienzen erbracht wird.

Wie berichtet, war Anfang Oktober im Zuge der Laborreform die Abrechnung der Nummern 32025 bis 32027 eingeschränkt worden. Sie konnten im Präsenzlabor nicht mehr berechnet werden, wenn sie trockenchemisch, also mittels Teststreifen, erfolgten.

Der Bewertungsausschuss hat diese Regelung Ende des vergangenen Jahres zumindest für die EBM-Nummern 32025 und 32026 wieder rückgängig gemacht, und das rückwirkend zum Oktober (wir berichteten). Sie können nun wieder berechnet werden, wenn sie mit Teststreifen erbracht wurden.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Mediensucht, Depressionen, HPV-Impfung

DAK erweitert Vorsorgeangebot in Kinder- und Jugendarztpraxen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Sie fragen – Experten antworten

Herpes Zoster: Bei unbekanntem Immunstatus trotzdem impfen?

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?