DAS LESEN IHRE PATIENTEN:

Gespräche wirken Wunder?

Veröffentlicht:

Der Körper hat die Fähigkeit, sich auch selbst zu heilen. Allerdings braucht er dafür einen kleinen Schubs, berichtet die "healthy living". Es sei die Psychotherapie, die den Körper dabei unterstütze, Schmerzen zu lindern. Oder ihn dazu aktiviere, den Blutdruck zu senken. Selbst bei chronischen Krankheiten wie Diabetes wirke sich die Therapie positiv aus.

Typ-2-Diabetes puscht das Krebsrisiko

Dass als Folge von Typ-2-Diabetes eine ganze Reihe von gesundheitlichen Risiken lauern, ist bekannt. Dass jetzt auch der "Focus" online berichtet, Typ-2-Diabetiker trügen ein erhöhtes Risiko für viele Krebsarten in sich, dürfte jedoch viele Patienten erschrecken. So sei die Gefahr, Leberzellkrebs zu bekommen viermal so hoch wie für die Allgemeinbevölkerung. www.focus.de/gesundheit

Auch Vorsorge kann gefährlich sein

So manche Präventionsmaßnahme und Operation schadet mehr, als sie nutzt, heißt es in der "Hörzu" (Nr. 19). Auf dem Kieker hat die Zeitschrift etwa Rücken-Op sowie CT-Untersuchungen und Mammografie. Denn bei Rückenbeschwerden gebe es oft Alternativen ohne böse Nachwirkungen. Und bei CT und Mammografie stehe die Strahlenbelastung häufig nicht im Verhältnis zum Nutzen.

Nicht jeder Riss braucht gleich die Op

Mit der warmen Jahreszeit wagen sich wieder die Freizeitsportler nach draußen. Das Problem laut "Brigitte Balance": Wer nicht im Winter trainiert hat, holt sich schnell eine Sportverletzung. Wie der Körper wieder gesundet? Kühlen sei hilfreich, eine Zweitmeinung gut, da die Op nicht immer nötig sei. Selbst ein Kreuzbandriss heile manchmal durch gezieltes Muskeltraining, schreibt das Blatt.

Alle Texte zur Compliance finden Sie auch unter: www.aerztezeitung.de/praxis_wirtschaft/w_specials/special-arzt-patient/

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Fallbericht

Schäden an der Netzhaut nach dem Haarefärben

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?