Klinikreform

DKG gegen Pläne der Regierung

Veröffentlicht:

REUTLINGEN. Die Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) lehnt die Reformpläne von Bund und Ländern für die Kliniken ab.

Kostentreiber im Gesundheitswesen seien nicht die Krankenhäuser, sondern die Arzneimittelausgaben sowie die Zahlungen für das Krankengeld, sagte der DKG-Präsidenten Thomas Reumann am Donnerstag in Reutlingen.

Als Landrat von Reutlingen ist er auch Vorsitzender des Aufsichtsrates der Kreiskliniken Reutlingen GmbH.

Er wies Vorwürfe zurück, wonach etliche Krankenhäuser unnötige Operationen aus rein finanziellen Gründen durchführten. Darauf gebe es "keinen Hinweis".

Vielmehr seien Krankheits- und Sterbehäufigkeit und damit vor allem die demografische Entwicklung ausschlaggebend für die Menge der Behandlungen. (dpa)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Fallbericht

Schäden an der Netzhaut nach dem Haarefärben

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?