Fachmesse

DMEA findet 2020 als Online-Event statt

Der Branchentreff der Health-IT-Branche findet dieses Jahr in abgespeckter Version online statt. Dafür ist das Angebot kostenlos.

Veröffentlicht:
Die Messetüren zur DMEA bleiben in diesem Jahr geschlossen. Der Branchentreff wurde ins Internet verschoben.

Die Messetüren zur DMEA bleiben in diesem Jahr geschlossen. Der Branchentreff wurde ins Internet verschoben.

© Messe Berlin

Berlin. Die diesjährige Ausgabe der Health-IT-Fachmesse DMEA (Digital Medical Expertise & Applications) fällt wie alle anderen Großveranstaltungen derzeit ebenfalls flach. Wie der Bundesverband Gesundheits-IT (bvitg) als Mitausrichter informiert, findet aber eine kostenlose, abgespeckte Version des Branchentreffs online statt.

Der zentrale Tag für die digitale DMEA ist laut bvitg der 16. Juni – an diesem Tag sollen ausgewählte Programmpunkte per Livestream übertragen werden. Geplant sei beispielsweise das interaktive Format eHealth Hot Seat mit gematik-Chef Dr. Markus Leyck Dieken. Am Tag selbst sowie den Folgetagen seien diese und viele weitere Vorträge, Talks und Panels mit hochkarätigen Experten auch online zum Abruf verfügbar.

Zusätzlich würden viele Aussteller der DMEA vom 16. bis 18. Juni Vorträge, Webinare und Produktpräsentationen anbieten, um ihre Lösungen vorzustellen. Das konkrete Programm der digitalen DMEA soll ab Anfang Juni auf der Website abrufbar.

Wie der bvitg weiter informiert, würden bereits gezahlte Besuchertickets komplett zurückerstattet und Rechnungen der Messe Berlin an Aussteller storniert beziehungsweise Anzahlungen ebenfalls zurückerstattet.

Als integrierte Gesamtveranstaltung mit Messe, Kongress, Akademie und Networking soll die DMEA den Teilnehmern laut bvitg die Möglichkeit bieten, sich über aktuelle Entwicklungen und Produkte der digitalen Gesundheitsversorgung zu informieren, Kontakte in der Branche zu knüpfen und sich auf hohem Niveau fortzubilden. (maw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

© Salesforce Germany GmbH

Value Based Healthcare

Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

Kooperation | In Kooperation mit: Salesforce Germany GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Manchmal kommt Künstliche Intelligenz ziemlich abstrakt daher. Doch es gibt zunehmend auch konkrete Anwendungen, sogar für Arztpraxen.

© 3dkombinat - stock.adobe.com

Praxisorganisation

Mit KI zu mehr Entlastung fürs Praxisteam

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Carl Billmann, Leiter der Stabsstelle IT, Marketing & Kommunikation bei BillmaMED, Medizinstudent mit dem Berufsziel Dermatologe.

© Doctolib

Interview

„Am Empfang haben wir Stress rausgenommen“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Die Patientin tippt ihre Nachricht ins Smartphone, das Praxisteam antwortet direkt über
den Desktop. So sind Vereinbarungen über ein E-Rezept oder eine Befundmitteilung vom Facharzt schnell übermittelt.

© [M] Springer Medizin Verlag | Foto: A_B_C / stock.adobe .com

Digitale Patientenkommunikation

„Das Potenzial für die Zeitersparnis ist riesig“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung