Prävention

Dachdecker-Verband sorgt sich um Hautkrebs

Veröffentlicht:

KÖLN. Die Dachdecker in Deutschland sollen stärker für die Hautkrebsprävention bei der Arbeit sensibilisiert werden.

Zu diesem Zweck haben der Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH) gemeinsam mit anderen betroffenen Verbänden, der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) sowie der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) eine Sozialpartnervereinbarung "Umgang mit UV-Strahlung bei Tätigkeiten im Freien" getroffen, die bereits gilt.

Durch UV-Strahlung ausgelöste Plattenepithelkarzinome seien 2017 die am häufigsten angezeigte Berufskrankheit der Beschäftigen am Bau gewesen: Rund 2800 neue Verdachtsfälle habe die BG BAU gemeldet. (maw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Psychische Gesundheit

KKH: Stress auf der Arbeit nimmt weiter zu

Aktuelle AOK-Daten

Krankenstand auf hohem Niveau

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Fallbericht

Schäden an der Netzhaut nach dem Haarefärben

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?