Personalie

Daniel Schaffer übernimmt Geschäftsführung des ALM e.V.

Der fachärztliche Berufsverband hat zum 1. Dezember einen neuen Geschäftsführer.

Veröffentlicht:
 Daniel Schaffer zum 1.12. neuer Geschäftsführer der ALM e.V.

Daniel Schaffer zum 1.12. neuer Geschäftsführer der ALM e.V.

© axentis.de/Georg J. Lopata

Berlin. Ab 1. Dezember übernimmt Daniel Schaffer die Geschäftsführung des fachärztlichen Berufsverbands der Akkreditierten Medizinischen Labore in Deutschland (ALM) e.V, wie es in einer Mitteilung des Berufsverbandes heißt. Der studierte Politikwissenschaftler verfüge über langjährige Erfahrungen in der politischen Kommunikation und der Interessensvertretung im Gesundheitswesen. Nach seinem Studium begann seine berufliche Laufbahn im Deutschen Bundestag als wissenschaftlicher Mitarbeiter von Bundestagsabgeordneten. Im Anschluss war Schaffer beim Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV) als Referent für gesundheitspolitische Grundsatzfragen u. a. für die Themen Digitalisierung und Versorgungsstrukturen des deutschen Gesundheitswesens zuständig. Aktuell ist er beim amerikanischen Pharma- und Biotechnologieunternehmen Gilead Sciences tätig, wo eram Aufbau der Interessenvertretung für den Bereich der Onkologie wesentlich mitwirkte, heißt es weiter.

„Der ALM e.V. genießt in der Fachöffentlichkeit einen guten Ruf. Diesen gilt es nun weiter zu fördern und dazu zu nutzen, die Labormedizin noch besser zu positionieren: In der ärztlichen Selbstverwaltung, gegenüber Kostenträgern und in der Gesundheitspolitik, aber auch regional in den Bundesländern. Regulatorische Herausforderungen, wie etwa in den Bereichen Vergütung, Qualitätssicherung oder Digitalisierung, werden wir als Verband aktiv mitgestalten. Ich freue mich gemeinsam mit dem Team des ALM e.V. die Positionen des fachärztlichen Berufsverbandes zu stärken“, so der 36-jährige Schaffer.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Beschluss der Bundesärztekammer

Pathologie bekommt eigene Qualitätssicherungs-Richtlinie

Laborwerte in der Diabetologie

HbA1c-Wert bei Diabetes-Diagnostik? Gerne, aber mit Verstand!

Biotech

Sartorius übernimmt schwedische Mikrogewebefirma

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Sie fragen – Experten antworten

Herpes Zoster: Bei unbekanntem Immunstatus trotzdem impfen?

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?