Digital Health

Datenbank gibt Überblick zu Apps & Co

Veröffentlicht:

ERLANGEN. Websites, Apps, Chatbots – die Zahl der digitalen Gesundheitshelfer nimmt stetig zu. Für interessierte Nutzer stellt sich jedoch die Frage, welche Angebote es für eine bestimmte Erkrankung gibt und wie vertrauenswürdig diese sind. Hier will die Healthcare-Agentur Spirit Link Abhilfe schaffen – und zwar mit ihrer kostenlosen Recherchedatenbank digimeda.de.

Über die Suchfunktion finden Nutzer schnell und unkompliziert die passenden Angebote inklusive einem Ranking nach Vertrauenswürdigkeit. Die Website spricht explizit auch Ärzte an. Denn: Patienten wünschen sich Arztinfos zu Apps & Co, wie jüngst die qualitative KBV-Studie "Patientenperspektiven 2018" zur Digitalisierung im Gesundheitswesen zeigt. (maw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

KV bittet Patienten um Geduld

In Brandenburg braucht der ePA-Rollout mehr Zeit

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Fallbericht

Schäden an der Netzhaut nach dem Haarefärben

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?