PLATOW-Empfehlung

Der Mischkonzern 3M hat noch Luft nach oben

Veröffentlicht:

"Inflation und steigende Kosten zwingen 3M zu Preisanpassungen", lautete die klare Ansage, die der Mischkonzern Mitte November seinen Kunden etwa in Österreich und der Schweiz machte. Die Abnehmer aus den Bereichen Industrie, Healthcare, Elektronik oder Logistik sollen künftig zwischen drei und fünf Prozent mehr zahlen, so das Management.

In manchen Fällen - etwa bei der Nutzung vonRohstoffen wie Seltene Erden - müssen Kunden bis zu zehn Prozent mehr zahlen. Aus Investorensicht ist die Ankündigung ein logischer Schritt nach den Q3-Zahlen, bei denen das Wachstum unter den Erwartungen blieb.

Dabei schnitt der Konzern nicht einmal schlecht ab. Die Umsätze stiegen um zehn Prozent auf 7,5 Milliarden US-Dollar (5,6 Mrd. Euro). Unterm Strich belastete aber die höhere Steuerquote, so dass das EPS um 1 Cent auf 1,52 Dollar sank. Sondereffekte, etwa Pensions- und Urlaubsansprüche oder die Auswirkungen des Fukushima-Erdbebens, werden 2011 ebenfalls ihre Spuren in der Gewinn und Verlustrechnung hinterlassen.

Die Prognose für den Gewinn je Aktie (EPS) wurde auf 5,85 bis 5,95 Dollar gesenkt. Sollte 3M seine Forderungen durchsetzen, steigen aber die Chancen auf ein gutes Abschneiden 2012. Schließlich ist keineswegs ausgeschlossen, dass bei einer abkühlenden Konjunktur auch die Rohstoffkosten sinken.

Ohnehin will das Unternehmen seine Kostenblöcke überprüfen. Im besten Fall würde ein möglicher Umsatzrückgang überkompensiert. Für ein solides Geschäftsjahr spricht auch die breite Aufstellung, was die Geschäftsbereiche als auch die geografische Struktur angeht.

Die größte Sparte, der Industrie- und Transportbereich, fuhr nach neun Monaten 34 Prozent der Umsätze ein, die USA als größte Absatzregion stand ebenfalls für circa 34 Prozent der Erlöse.

Das von Analysten erwartete EPS von 6,29 Dollar für 2012 erscheint machbar, so dass die Aktie mit einem KGV von 12 nicht einmal hoch bewertet ist. Anleger greifen auf aktuellem Niveau zu.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Fallbericht

Schäden an der Netzhaut nach dem Haarefärben

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?