Personalie

Desitin-Chef bleibt Vorsitzender des BPI

Veröffentlicht:

BERLIN. Dr. Martin Zentgraf, Geschäftsführer des mittelständischen Hamburger Arzneimittelherstellers Desitin, ist als Vorstandsvorsitzender des Bundesverbandes der pharmazeutischen Industrie (BPI) wiedergewählt worden.

Zu seinen Stellvetretern wählte die Hauptversammlung am Dienstag Dr. Dr. Richard Ammer, Geschäftsführer der Medice Arzneimittel Pütter GmbH, Professor Dr. Michael Popp, Inhaber und Geschäftsführer des Phytopharmaka-Herstellers Bionorica sowie Dr. Bernd Wegener, Aufsichtsratsvorsitzender der Berliner Co.Don AG.

Neuer Schatzmeister des BPI ist Christoph Harras-Wolff, geschäftsführender Gesellschafter der Dr.-Wolff-Gruppe. Harras-Wolff hatte das Amt zuletzt kommisarisch inne. (cw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Welche Endpunkte sind patientenrelevant?

Patientenrelevanz: Ein Kommentar aus juristischer Sicht

Kooperation | In Kooperation mit: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung