PLATOW-Empfehlung

Deutsche Wohnen verspricht solide Dividende

Veröffentlicht:

Mit Immobilientiteln fuhren Anleger im vergangenen Jahr gut. So kletterte der EPRA/NAREIT-Index für die Eurozone 2014 um rund 20 Prozent, wahrend der DAX das Jahr nur mit einem Plus von 2,7 Prozent abschloss.

Im Branchenindex enthalten ist auch die Deutsche Wohnen, die ihre Aktionäre ebenfalls nicht enttäuschte.

Die deutlichen Kursgewinne dürften den Aufsichtsrat in seinem Urteil bestärkt haben, die Verträge mit Vorstandschef Michael Zahn und Finanzvorstand Andreas Segal bis Ende 2020 beziehungsweise Ende 2018 zu verlängern.

Der Höhenflug wurde zuletzt von starken Neunmonatszahlen begleitet. So kletterte der Nettogewinn unter Berücksichtigung der Übernahme der GSW von 66,5 auf 144,9 Millionen Euro.

Dank der hohen Nachfrage nach Wohnungen in den Ballungsräumen stiegen die Mieten auf vergleichbarer Fläche um 2,8 Prozent. Daneben konnte die Deutsche Wohnen gut 4000 Wohnungen verkaufen.

Obwohl die Aktie inzwischen deutlich über dem für 2015 geschätzten Nettovermögenswert von 15,20 Euro gehandelt wird, ist auch dank der soliden Dividendenrendite von 2,7 Prozent Optimismus angesagt. Anleger greifen bis 20 Euro zu - Stopp bei 16 Euro.

Chance: *** Risiko: **

ISIN: DE000A0HN5C6

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Fallbericht

Schäden an der Netzhaut nach dem Haarefärben

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?