Gewerbesteuer

Dialysezentren sind gewerbesteuerpflichtig

Nach Ansicht des Finanzgerichts Münster gelten Dialyse-Patienten nicht als pflegebedürftig. Daher sind ambulante Dialysezentren gewerbesteuerpflichtig.

Veröffentlicht:

MÜNSTER. Ambulante Dialysezentren sind gewerbesteuerpflichtig.

Sie sind weder stationäre Pflegeeinrichtungen, noch handelt es sich um steuerbegünstigte ambulante Pflege, entschied das Finanzgericht (FG) Münster in einem noch nicht rechtskräftigen Urteil. Die gesetzlichen Voraussetzungen für eine Befreiung von der Gewerbesteuer lägen daher nicht vor.

Damit scheiterte eine GmbH aus Nordrhein-Westfalen mit ihrer Klage. Das Unternehmen, welches zwei Dialysezentren betreibt, beschäftigt keine Ärzte, sondern arbeitet lediglich mit einer Gemeinschaftspraxis zusammen.

Ab dem Steuerjahr 2004 forderte das Finanzamt Gewerbesteuer. Das FG Münster gab ihm nun recht. Dialysezentren seien keine stationären Pflegeeinrichtungen, weil die Patienten nur für kurze Zeit aufgenommen werden.

Ambulante Pflege aber sei nur dann von der Gewerbesteuer befreit, wenn sie in der Wohnung des Patienten durchgeführt werde.

Zentrum muss Benachteiligung hinnehmen

Dass das klagende Dialysezentrum mit der Zahlung der Gewerbesteuer gegenüber steuerbefreiten Krankenhäusern, die ebenfalls Dialysen durchführen, benachteiligt wird, sei hinzunehmen.

Die Regelungen lägen im Gestaltungsspielraum des Gesetzgebers.

Das Finanzgericht hat die Revision zum Bundesfinanzhof in München wegen grundsätzlicher Bedeutung zugelassen. (mwo)

Az.: 9 K 106/12 G

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Zwischenfälle in der Chirurgie

Gossypibom: Vergessene Operationsunterlage postoperativ entdeckt

Lesetipps
Schutzmaßnahmen müssten immer wieder überprüft und angepasst werden, um unbefugte Zugriffe auf die Praxis-IT und damit auf die besonders sensiblen Patienten- und Abrechnungsdaten zu verhindern, so KBV-Vorstandsmitglied Dr. Sibylle Steiner.

© BRN-Pixel - stock.adobe.com

Cybersicherheit

IT-Sicherheitsrichtlinie gibt Arztpraxen ab Oktober neue Aufgaben

Bei der interdisziplinären multimodalen Schmerztherapie arbeiten Ärzte, Psychologen und Physio- und Ergotherapeuten zusammen nach einem gemeinsamen Konzept.

© Getty Images / iStockphoto

Ambulante Angebote fehlen

Konservativ-multimodale Schmerztherapie – wo stehen wir?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung