Barmer GEK

Digitalisierung fördert Bürokratieabbau

Veröffentlicht:

BERLIN.Ärzte und Krankenkassen müssen laut Barmer GEK stärker daran arbeiten, durch Digitalisierung die Bürokratie im Gesundheitswesen abzubauen. "Wir können mit digital optimierten Formularen die Arbeitsprozesse im Gesundheitswesen deutlich vereinfachen. Davon würden alle profitieren, die Patienten zuerst, aber auch Ärzte, andere Gesundheitsberufe und die Krankenkassen", sagt Dr. Christoph Straub, Vorstandsvorsitzender der Barmer GEK.

Dafür müssten die zum Teil über Jahrzehnte immer wieder veränderten Vordrucke und dahinter liegenden Bearbeitungsprozesse systematisch an die Möglichkeiten moderner Informationstechnologie angepasst werden. Ein erster Aufschlag in diese Richtung ist die seit Januar vereinfachte AU-Bescheinigung, durch die der Auszahlschein für Krankengeld entfallen ist, so die Kasse.

Seit vier Jahren arbeitet die BARMER GEK zudem gemeinsam mit der KV Westfalen-Lippe in drei "Formularlaboren" an dem Thema Entbürokratisierung. Hier wolle sie demnächst eine Zwischenbilanz ziehen. (reh)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Koalitionsvertrag im Pädiatrie-Check: „Man zeigte sich stets bemüht“

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?