Privatabrechnung

Dokumentenarchiv statt Papierlösung für die Abrechnung

Abrechnungsdienstleister und Archivierungsspezialist in einem Boot: Eine neue IT-Lösung soll die Abrechnung in Kliniken effizienter machen.

Veröffentlicht:

Mülheim/Ruhr. Der Digitalisierungs- und Archivierungsspezialist DMI und die PVS holding bieten ab sofort eine IT-Lösung zur digitalen Fallaktenübertragung an. Damit soll die Privatabrechnung vor allem in Kliniken beschleunigt werden, heißt es in einer gemeinsamen Mitteilung der Unternehmen.

Bei der Privatliquidation setzten viele Kliniken immer noch auf den klassischen Papieraktenprozess. Auch im Falle digitalisierter Fallakten entstehe viel Arbeit – durch manuelle Exporte und Übergabeprozesse per Upload, teilweise sogar noch per USB-Stick.

Die PVS holding biete zusammen mit DMI ihren Kunden nun einen Service zur effizienten digitalen Fallaktenübertragung an. Über das Archiv-Verwaltungsprogramm AVP8 geben in diesem Prozess Kliniken einzelne Fallakten für die Abrechnung über die PVS frei. Die externe Privatliquidation erfolge dann über eine einfache Freigabe aus AVP8. Manuelle Prozesse könnten so reduziert werden.

„Ein Chefarzt hat bei der PVS holding durchschnittlich rund 75 stationäre Fälle pro Monat abzurechnen. Das bedeutet, dass ein Mensch im klinischen Alltag 75 mehrminütige manuelle administrative Prozesse pro Monat und Chefarzt durchführen muss, allein um die Fallakten der Abrechnung zuzuführen“, wird Stephan Buttgereit, IT-Koordinator am Standort Mülheim/Ruhr, in der Mitteilung zitiert.

Der neue Service ermögliche es Kliniken daher, „ordentlich Zeit“ zu gewinnen. Weiterer Aufwand, wie etwa die Installation neuer Soft- oder Hardware, sei dabei nicht nötig. (ger)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

© Salesforce Germany GmbH

Value Based Healthcare

Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

Kooperation | In Kooperation mit: Salesforce Germany GmbH
Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

© Janssen-Cilag GmbH

Video

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Höhen- oder Sturzflug?

© oatawa / stock.adobe.com

Zukunft Gesundheitswesen

Höhen- oder Sturzflug?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Manchmal kommt Künstliche Intelligenz ziemlich abstrakt daher. Doch es gibt zunehmend auch konkrete Anwendungen, sogar für Arztpraxen.

© 3dkombinat - stock.adobe.com

Praxisorganisation

Mit KI zu mehr Entlastung fürs Praxisteam

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Der Empfang der Gynäkologen-Praxis in Gütersloh: Vor allem die starke Patientinnenbindung überzeugte am Ende das MVZ, das die Praxis erwarb.

© Andreas Peters

Praxismanagement

Privatpraxis abzugeben? Das lässt sich regeln!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Finanzdienstleister MLP
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Versorgung von Privatpatienten

PKV-Vergütung bringt Praxen knapp 74.000 Euro zusätzlich

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter