Uniklinikum

Düsseldorf bündelt seine Forschung

Veröffentlicht:

KÖLN. Das Universitätsklinikum Düsseldorf führt seine Forschungsaktivitäten zusammen. Auf dem Klinikgelände entsteht das Medizinische Forschungszentrum I, in dem Anfang 2020 insgesamt 14 forschende Einrichtungen ihre Tätigkeit aufnehmen sollen – von der Klinik für Anästhesiologie bis zur Poliklinik für Zahnärztliche Chirurgie. Von den 8500 Quadratmetern Nutzfläche werden 4200 für Labore mit neuester Technik zur Verfügung stehen. Der Bau des Zentrums wird mit 80 Millionen Euro vom nordrhein-westfälischen Wissenschaftsministerium über das Medizinische Modernisierungsprogramm des Landes gefördert. Ein zweites Forschungszentrum befindet sich bereits seit Oktober 2016 im Bau. (iss)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Fallbericht

Schäden an der Netzhaut nach dem Haarefärben

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?