Kongresse in den Regionen

E-Health bleibt auch 2020 auf der Agenda

Veröffentlicht:

Neu-Isenburg. Wie ein roter Faden hat sich die Digitalisierung des Gesundheitswesens durch das Jahr 2019 gezogen – und als Schwerpunktthema beim Hauptstadtkongress 2019 ihren Höhepunkt gefunden.

Aber auch nach dem Jahreswechsel wird der digitale Wandel weiter vielerorts auf der Tagesordnung stehen. Bereits jetzt haben mehrere Veranstalter in KV-Regionen Kongresse zu Digitalisierung und E-Health angekündigt.

Unter der Schirmherrschaft des Landesministers für Soziales und Integration Kai Klose findet etwa am 16. September 2020 in Frankfurt der 7. Hessische E-Health-Kongress statt. Schwerpunktthemen sind unter anderem die Digitalisierung in der Pflege, elektronische Patientenakten, die Telematikinfrastruktur in Hessen, digitale Gesundheitsnetzwerke und Apotheken im digitalen Wandel.

Auch in Baden-Württemberg wird im kommenden Jahr weiter über E-Health diskutiert. Am 16. Mai 2020 wird im Rahmen der E-Health Europe, einer Messe mit Schwerpunkt auf digitalen Technologien in der Gesundheitswirtschaft, ein für Ärzte kostenfreier Kongress veranstaltet, der sich mit neuen Entwicklungen rund um die digitale Welt in der Medizin befasst.

Noch zuvor findet, ebenfalls in Freiburg, am 28. März 2020 wieder das E-Health Forum statt. Hier werden Trends und Zukunftsvisionen ebenso präsentiert wie praxisrelevante digitale Versorgungsangebote und Anwendungen. (mu)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

© Salesforce Germany GmbH

Value Based Healthcare

Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

Kooperation | In Kooperation mit: Salesforce Germany GmbH
Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

© Janssen-Cilag GmbH

Video

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Höhen- oder Sturzflug?

© oatawa / stock.adobe.com

Zukunft Gesundheitswesen

Höhen- oder Sturzflug?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Manchmal kommt Künstliche Intelligenz ziemlich abstrakt daher. Doch es gibt zunehmend auch konkrete Anwendungen, sogar für Arztpraxen.

© 3dkombinat - stock.adobe.com

Praxisorganisation

Mit KI zu mehr Entlastung fürs Praxisteam

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Carl Billmann, Leiter der Stabsstelle IT, Marketing & Kommunikation bei BillmaMED, Medizinstudent mit dem Berufsziel Dermatologe.

© Doctolib

Interview

„Am Empfang haben wir Stress rausgenommen“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Die Patientin tippt ihre Nachricht ins Smartphone, das Praxisteam antwortet direkt über
den Desktop. So sind Vereinbarungen über ein E-Rezept oder eine Befundmitteilung vom Facharzt schnell übermittelt.

© [M] Springer Medizin Verlag | Foto: A_B_C / stock.adobe .com

Digitale Patientenkommunikation

„Das Potenzial für die Zeitersparnis ist riesig“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Versorgung von Privatpatienten

PKV-Vergütung bringt Praxen knapp 74.000 Euro zusätzlich

Lesetipps
Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter