EU-Parlament

EU räumt Generikaindustrie mehr Spielraum ein

Veröffentlicht:

BERLIN. Nach dreijähriger Übergangsfrist dürfen ab 1. Juli 2022 Generika- und Biosimilarhersteller ihre Nachahmerpräparate bereits dann in der EU produzieren, wenn Original-Patente oder ergänzende Schutzzertifikate noch nicht abgelaufen sind. Bisher ist das nicht erlaubt. Eine entsprechende Änderung der Verordnung 469/2009 hat das Europäische Parlament am Mittwoch beschlossen.

„Künftig kann die Markteinführungsproduktion von Generika und Biosimilars endlich auch in Deutschland erfolgen“, lobt der Branchenverband ProGenerika die Reform. Effekte zugunsten hiesiger Pharmafirmen, Auftragshersteller und Zulieferer erwartet Verbandsgeschäftsführer Bork Bretthauer insbesondere in der Biosimilarproduktion. (cw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Erweiterte Verordnungsmöglichkeiten

Anwalt: Das sind die rechtlichen Konsequenzen des Statine-Beschlusses

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Fallbericht

Schäden an der Netzhaut nach dem Haarefärben

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?