"MedAssembly"

EU und Ländle fördern Mikromedizintechnik

Veröffentlicht:

VILLINGEN-SCHWENNINGEN. Die Hahn-Schickard-Gesellschaft errichtet am Standort Villingen-Schwenningen das Kompetenzzentrum "MedAssembly" für die Mikromedizintechnik. Dafür erhält nach eigenen Angaben eine Förderung von insgesamt rund einer Million Euro vom baden-württembergischen Wirtschaftsministerium.

Insgesamt 730.000 Euro davon stammten aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und 292.000 Euro aus Landesmitteln. Mit den Mitteln würden eine medizintechnisch angepasste Organisations- und Fertigungsstruktur aufgebaut, die bestehende Infrastruktur für die mikromedizinische Fertigung erweitert sowie innovative Produkte regionaler Medizintechnikfirmen erprobt. (maw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Randomisierte kontrollierte Studie

Automatisierte Insulinabgabe auch bei Typ-2-Diabetes von Vorteil?

Untersuchung nach stumpfem Trauma

Abdominale CT bei Kindern: 40 Prozent mit Zufallsbefunden

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Koalitionsvertrag im Pädiatrie-Check: „Man zeigte sich stets bemüht“

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?