Trump über Trump
Ein Booster für den Aktienmarkt
Was passiert an der Börse, wenn ein mit allen Wassern gewaschener Geschäftsmann US-Präsident wird? Um einen unverkrampften Blick auf Donald Trump zu bekommen, hatte unser Autor eine simple Idee: Eines seiner Bücher lesen.
Veröffentlicht:
Viele fürchten eine "Trumpokalypse". Unser Autor sieht für den Aktienmarkt dagegen positive Möglichkeiten.
© DanBrandenburg / Getty Images / iStock
Der Brexit und die US-Wahl zeigen, dass Wahlprognosen wenig Wert haben. Mit Trump wird erstmals ein Vollblutunternehmer Chef der größten Volkswirtschaft der Welt. Um mehr über Trump zu erfahren, habe ich daher eines seiner Bücher gelesen.
Geschäfte seien seine Kunstform, bekennt er darin. Er liebe vor allem große Geschäfte. Wer klein kariert denke, werde die großen Chancen verpassen.
"Kräftig auf die Pauke hauen"
"Äußern Sie eine provokante Meinung und achten Sie auf die Reaktion. Und wenn sie leben, dann führen Sie ein großes Leben. Scheuen Sie sich nicht, kräftig auf die Pauke zu hauen.", schreibt Trump.
Schon im Jahr 2000 habe er daran gedacht, bei den amerikanischen Präsidentschaftswahlen zu kandidieren. Sein Programm über Steuererleichterungen für die Mittelklasse, strengere Handelsvereinbarungen und einer Gesundheitsreform hatte er bereits im Kopf.
Am Ende musste er aber erkennen: Er rede für einen Politiker zu offen und wäre wohl kein sehr beliebter Kandidat, meinte Trump.
Erstaunlich ist, dass er 2016 nun doch das höchste Amt anstrebte. Wir werden einen Menschen erleben, der auch als mächtigster Mann der Welt provozieren, auf die Pauke hauen und große Geschäfte machen will.
Börsen in hellem Aufruhr
Die Börsen feiern Trumps Wahl als Triumph der Hochfinanz- und Großkonzerne. Die Ankündigung radikaler Steuersenkungen und die Deregulierung im Banken- oder Gesundheitssektor sowie eine Erhöhung der Staatsausgaben für die Erneuerung der maroden Infrastruktur sind Themen, die Anleger erfreuen.
Banken, Raffinerien oder Industriefirmen profitieren deshalb bisher an der Börse am meisten von Trumps Triumph. Die Schulden Amerikas werden steigen. Ein Anstieg der Zinsen bei langlaufenden Anleihen hat sich durch die neue Schuldenpolitik schon angedeutet.
Auch wenn private Investoren über Infrastrukturfonds Gelder zur Verfügung stellen sollten, Trump braucht zur Finanzierung seiner Vorhaben weiter niedrigste Zinsen.
Simple Anlagestrategien
Hoffentlich erkennt er, dass es um mehr als nur um die größte Volkswirtschaft der Welt geht. In Sachen Geldanlage gab er allgemeine Ratschläge: Anleger sollten die Hedgefonds der Finanzindustrie links liegen lassen. Da könne man sein Geld lieber in einem seiner Trump-Casinos verspielen.
Er outet sich als Anhänger von Waran Buffet, einem der erfolgreichsten Anleger. Sein genereller Rat: "Investieren sie unkompliziert". Ich wage eine Prognose für die nächsten Jahre: Trump wird dem Aktienmarkt mehr nutzen als dem Rentenmarkt.