Kommentar

Eine überfällige Entscheidung

Philipp Grätzel von GrätzVon Philipp Grätzel von Grätz Veröffentlicht:

Die Spitzenverbände der Selbstverwaltung haben sich zumindest in Ansätzen auf einen neuen Rahmen für die elektronische Gesundheitskarte geeinigt. Das Konzept, wonach Ärzte und Krankenkassen sehr viel stärker als bisher für die jeweils eigenen Anwendungen verantwortlich zeichnen, geht in die richtige Richtung.

In den vergangenen Jahren wurde in der Gesellschafterversammlung der gematik oft verantwortungslos Klientelpolitik betrieben. Das wird jetzt schwieriger. Unmöglich wird es aber nicht, und der Beschluss, einen Schlichter einzuführen, trägt diesem Umstand Rechnung. Viel wird jetzt davon abhängen, welche Befugnisse der Schlichter am Ende tatsächlich bekommt. Er muss im Zweifel entscheiden dürfen, sonst macht es keinen Sinn.

Im europäischen Vergleich hat Deutschland seine Vorreiterrolle in der Gesundheits-IT mittlerweile eingebüßt. Schweden, Norwegen, Dänemark, Spanien, selbst Teile von Italien sind Deutschland in Sachen elektronischer Vernetzung des Gesundheitswesens mittlerweile um Meilen voraus. Das ist nicht nur für die Volkswirtschaft schlecht, sondern auch für die Patienten.

Auch deswegen ist die Einigung auf neue Entscheidungswege in Sachen eGK so wichtig.

Lesen Sie dazu auch: Einigung auf neue Organisation zur E-Card conhIT 2010: Mehr Aussteller und Kooperation mit dem Chirurgenkongress

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung