Schleswig-Holstein

Einigung bei Landesbasisfallwert

Veröffentlicht:

KIEL. Nach langen Verhandlungen haben sich Krankenkassen und Krankenhäuser in Schleswig-Holstein auf den Landesbasisfallwert für 2015 geeinigt. Er wird um rund 73 Euro auf 3190,81 Euro angehoben und ist damit so hoch wie in neun anderen Bundesländern.

Die Klinikseite hatte einen höheren Wert angestrebt und wollte zunächst das Schiedsamt entscheiden lassen. Dazu kam es nicht, weil die Tarifsteigerungen für das Personal, weniger stark ausfielen als bei den Verhandlungen von Klinikseite kalkuliert.

Mit den weniger stark steigenden Kosten war ein wichtiges Argument der Kliniken für eine höhere Anhebung entfallen, so dass man auf das Schiedsamt verzichtete und den Kompromiss "zähneknirschend", wie die Krankenhausgesellschaft (KGSH) sich ausdrückte, akzeptierte.

Die KGSH hält die Grundlage für die Berechnung der Steigerungsraten aber nach wie vor für zu niedrig. (di)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Im Jahr 2023 wurden 10,8 Millionen Neuerkrankungen und 1,25 Millionen Todesfälle durch Tuberkulose registriert, mit stark heterogener globaler Verteilung.

© Dr_Microbe/stock.adobe.com

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung