Abrechnung

Einigung über COVID-Impfhonorare in Nordrhein

Auch in Nordrhein haben sich Krankenkassen und KV auf eine Vergütung von 15 Euro für die Corona-Impfung verständigt. KVNo-Chef Dr. Frank Bergmann fordert Einzeldosen für die Praxen.

Veröffentlicht:

Düsseldorf. Nach langem Ringen haben sich die Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein (KVNo) und die Krankenkassen im Rheinland über die Vergütung der COVID-Impfungen verständigt. Sie folgen dem Beispiel vieler anderer Regionen: Die niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte erhalten für die Immunisierung für die von der Ständigen Impfkommission empfohlenen Personengruppen 15 Euro.

KVNo-Chef Dr. Frank Bergmann begrüßte das Verhandlungsergebnis. „Damit liegen zum Fortgang des Impfgeschehens in ganz NRW klare Strukturen und Verhältnisse vor.“ In Westfalen-Lippe hatten sich Kassen und KV bereits zwei Wochen vorher auf die 15 Euro geeinigt.

Jetzt braucht es endlich die Einzeldosen

Bergmann sieht noch Handlungsbedarf. „Um die Corona-Impfungen künftig noch besser in den Praxisalltag integrieren zu können, bräuchte es aber unbedingt die seitens der Ärzteschaft schon länger geforderten Einzeldosen.“

Auch Dirk Ruiss, Leiter des Ersatzkassenverbands vdek in NRW, ist froh über die Einigung. „Sie erspart den gesetzlich Krankenversicherten in Nordrhein das bürokratische Kostenerstattungsverfahren nach einer Corona-Impfung.“

Rückwirkend zum 1. April erhöht sich in Nordrhein auch die Vergütung der Grippeschutzimpfung von rund 8 auf 10 Euro. (iss)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Alle Anpassungen sind noch nicht abgeschlossen

KV-Connect wird Ende Oktober abgeschaltet

Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Therapie

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Medizinischer Infusions-Tropf mit buntem Hintergrund

© Trsakaoe / stock.adobe.com

Hochdosis-Therapie

Vitamin C bei Infektionen und Long-COVID

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Internationaler Vitamin-C-Kongress im Juni

© Spinger Medizin Verlag

Vitamin C als hochdosierte Infusionstherapie

Internationaler Vitamin-C-Kongress im Juni

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: Zeitaufwand pro Verabreichung von Natalizumab s.c. bzw. i.v.

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [9]

Familienplanung und Impfen bei Multipler Sklerose

Sondersituationen in der MS-Therapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Biogen GmbH, München
Impfungen – ob Influenza oder Reisezeit

© Springer Medizin Verlag GmbH

Impfungen – ob Influenza oder Reisezeit

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt a. M.
Protest vor dem Bundestag: Die Aktionsgruppe „NichtGenesen“ positionierte im Juli auf dem Gelände vor dem Reichstagsgebäude Rollstühle und machte darauf aufmerksam, dass es in Deutschland über drei Millionen Menschen gebe, dievon einem Post-COVID-Syndrom oder Post-Vac betroffen sind.

© picture alliance / Panama Pictures | Christoph Hardt

Symposium in Berlin

Post-COVID: Das Rätsel für Ärzte und Forscher

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: vfa und Paul-Martini-Stiftung
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Koalitionsvertrag im Pädiatrie-Check: „Man zeigte sich stets bemüht“

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?