Zulassung

Empfehlung für Lundbecks Nalmefen

Veröffentlicht:

LONDON. Gute Nachrichten für Lundbeck. Der Arzneimittelausschuss der europäischen Zulassungsbehörde EMA befürwortet die Zulassung des neuen Alkoholentwöhnungsmittels Selincro™ (Nalmefen).

Der Opioid-Rezeptor-Antagonist wurde vom dänischen Pharmahersteller Lundbeck entwickelt. Ursprünglich stammt der Wirkstoff von der finnischen Biotie Therapies, die ihn an Lundbeck auslizenziert hat.

Biotie rechnet jetzt damit, dass die Zulassung durch die EU-Kommission in zwei bis drei Monaten erfolgt und Lundbeck mit den ersten Ausbietungen Mitte kommenden Jahres beginnen wird.

Selincro™ ist dazu gedacht, Alkoholabhängigen mit einem sehr hohen Konsum zu helfen, diesen zu verringern. An den drei Zulassungsstudien nahmen laut Biotie rund 2000 Patienten teil, zwei Drittel erhielten dabei zum ersten Mal eine Behandlung ihres Alkoholproblems. (cw)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Koalitionsvertrag im Pädiatrie-Check: „Man zeigte sich stets bemüht“

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?