Energetische Sanierung scheitert oft an Infodefiziten

Veröffentlicht:

OSNABRÜCK (ava). Der Informationsdschungel hemmt die energetische Sanierung von Privathäusern. Zu diesem Ergebnis kommt die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU). Im Rahmen einer Forschungsarbeit hatte sie rund 280 Hausbesitzer nach ihrem Verhalten bei der energetischen Sanierung ihrer Häuser befragt.

Danach ist der Aufwand, der für die Suche nach geeigneten Informationsquellen aufgewendet wird, ein Hemmnis in Sanierungsfragen.

"Wenn Hausbesitzer nicht einfach und günstig an die für sie passenden Informationen kommen, kann das die Entscheidung zu einer Sanierung sehr beeinflussen - oft nicht zum Guten", fasst DBU-Generalsekretär Fritz Brickwedde das Ergebnis zusammen. "Für die Mehrheit ist Umweltschutz zwar wichtig, aber daraus folgt keine konkrete Umsetzung wie etwas eine energetische Sanierung."

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Fallbericht

Schäden an der Netzhaut nach dem Haarefärben

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?