Haus- und Fachärzte

Ersatzkassen kritisieren Honorarkluft

Veröffentlicht:

WEIMAR. Die Ersatzkassen in Thüringen beobachten mit Sorge die wachsende Lücke bei der Honorierung von Haus- und Fachärzten.

Dem Verband der Ersatzkassen (vdek) zufolge erhalten die Hausärzte in Thüringen 109,5 Prozent Auszahlungsquote, bei den Fachärzten sind es hingegen lediglich 74 Prozent Auszahlungsquote bezogen auf den Orientierungspunktwert. Der große Abstand sei problematisch, kritisiert der Verband der Ersatzkassen in Thüringen.

Die Ersatzkassen fordern von der Kassenärztlichen Vereinigung Thüringen aus diesem Grund eine Anpassung der Auszahlungsquoten mittels einer "asymmetrischen Verteilung künftiger Honorarsteigerungen."

Die Kassenärztliche Vereinigung Thüringen habe das Problem längst erkannt, dass faktisch 26 Prozent der Leistungen bei den Fachärzten nicht bezahlt werden, sagte Sven Auerswald, Hauptgeschäftsführer der Kassenärztlichen Vereinigung Thüringen. So habe es bereits bei den letzten Verhandlungen eine besondere Förderung für fachärztliche Grundversorger gegeben.

Außerdem müsse man berücksichtigen, dass bei den Fachärzten in jüngster Zeit eine Reihe von Leistungen ausgedeckelt worden sind. Diese extrabudgetäre Vergütung fehle bei der Berechnung der Auszahlungsquote, erläuterte Auerswald.

Das Ziel der Kassenärztlichen Vereinigung Thüringen sei eine weitere Ausdeckelung und damit eine volle Bezahlung ärztlicher Leistungen. (rbü)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Für Auswertung und Verlaufskontrolle

Vergütung für DiGA companion shoulder

Fehlabrechnungen im Gesundheitswesen

Ersatzkassen in NRW fordern 480.000 Euro zurück

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Zwischenfälle in der Chirurgie

Gossypibom: Vergessene Operationsunterlage postoperativ entdeckt

Lesetipps
Schutzmaßnahmen müssten immer wieder überprüft und angepasst werden, um unbefugte Zugriffe auf die Praxis-IT und damit auf die besonders sensiblen Patienten- und Abrechnungsdaten zu verhindern, so KBV-Vorstandsmitglied Dr. Sibylle Steiner.

© BRN-Pixel - stock.adobe.com

Cybersicherheit

IT-Sicherheitsrichtlinie gibt Arztpraxen ab Oktober neue Aufgaben

Bei der interdisziplinären multimodalen Schmerztherapie arbeiten Ärzte, Psychologen und Physio- und Ergotherapeuten zusammen nach einem gemeinsamen Konzept.

© Getty Images / iStockphoto

Ambulante Angebote fehlen

Konservativ-multimodale Schmerztherapie – wo stehen wir?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung