Sachsen-Anhalt

Erste Stipendiatin ist Hausärztin

Veröffentlicht:

MAGDEBURG. Ingrid Grüßner gehörte zu den ersten Medizinstudenten, denen die KV Sachsen-Anhalt im August 2010 ein Stipendium gewährte. Seit diesem Monat praktiziert sie als Hausärztin in Oschersleben.

Mittlerweile haben 110 Medizinstudierende die KVSA-Stipendienprogramme, deren Ziel es ist, Junge Ärzte für das Land zu gewinnen, in Anspruch genommen. 50 absolvieren derzeit bereits ihre Weiterbildung zum Facharzt. KVSA-Vorstand Dr. Burkhard John: "Als wir 2010 das Stipendium ins Leben gerufen haben, war uns aufgrund der langen medizinischen Aus- und Weiterbildung bewusst, dass es einige Jahre dauert, bis unsere ersten Stipendiaten die Versorgung von Patienten übernehmen können. Umso schöner ist es zu sehen, dass unsere erste Stipendiatin jetzt Fachärztin für Allgemeinmedizin ist und ihre Tätigkeit in Sachsen-Anhalt aufgenommen hat.Das Stipendium ist ein wichtiger Baustein des Maßnahmenbündels der KVSA zur Sicherstellung der medizinischen Versorgung."

Ingrid Grüßner, die nach erfolgreicher Facharzt-Prüfung in einer Berufsausübungsgemeinschaft in Oschersleben arbeitet, hatte bereits nach dem Physikum entschieden, Allgemeinmedizinerin zu werden. Das Stipendium war für sie eine willkommene Unterstützung. "Mich hat an der Allgemeinmedizin besonders interessiert, dass Patienten langjährig betreut werden. Ich möchte wissen, wie es den Patienten geht und was erreicht wurde", sagt sie. (zie)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Versorgung von Privatpatienten

PKV-Vergütung bringt Praxen knapp 74.000 Euro zusätzlich

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter