Bayern

Erstes Lehrkrankenhaus für Nürnberger Privatuni

Die Kreisklinik Roth ist als erstes Lehrkrankenhaus der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität in Nürnberg akkreditiert.

Veröffentlicht:

NÜRNBERG. Die Kreisklinik Roth ist das erste Lehrkrankenhaus der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität in Nürnberg. 2018 wird der erste Jahrgang der Studierenden den klinisch-praktischen Teil der Ausbildung absolvieren – unter anderem in der Kreisklinik Roth. 2014 wurde der Nürnberger Standort der Universität mit Stammsitz in Salzburg eröffnet. Mittlerweile studieren nach Uniangaben drei Jahrgänge mit jeweils 50 Studierenden in Nürnberg. Die Universität in Salzburg biete seit rund 15 Jahren das Studium der Humanmedizin nach Vorbild der amerikanischen Mayo Medical School an und arbeite mit mehr als 20 Lehrkrankenhäusern in Österreich und Südbayern zusammen.

"Die Kreisklinik in Roth zeichnet sich durch eine hervorragende Krankenversorgung aus. Aus- und Fortbildung spielen dort schon immer eine besondere Rolle", erläutert der Vizerektor der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität in Nürnberg, Professor Wolfgang Söllner. Zudem gebe es eine langjährige Kooperation der Kreisklinik Roth mit dem Klinikum Nürnberg, dem Hauptpartner der Paracelsus Universität vor Ort. Vor der Akkreditierung hatte die Klinik ein Audit zur Qualität der Krankenversorgung und Lehre erfolgreich bestanden; nach fünf Jahren wird diese Qualitätsprüfung wiederholt. (maw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum brauchen wir Quoten in der Weiterbildung, Antje Bergmann?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Koalitionsvertrag im Pädiatrie-Check: „Man zeigte sich stets bemüht“

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?