Genehmigung erteilt

Erstes sächsisches ASV-Team für CED am Klinikum Chemnitz

Das erste ASV-Team für chronisch-entzündliche Darmerkrankungen in Sachsen nimmt am Klinikum Chemnitz seine Arbeit auf. Grünes Licht gab es jetzt vom Landesausschuss.

Veröffentlicht:

Chemnitz. Das Klinikum Chemnitz bietet ab sofort eine ambulante spezialfachärztliche Versorgung (ASV) für Patienten mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED) im Kinder-, Jugend- und Erwachsenenalter an. Das ASV-Team habe dafür jetzt die Zulassung vom erweiterten Landesausschuss Sachsen erhalten, teilte das Krankenhaus am Freitag in Chemnitz mit.

Das Kern-Team werde von Sabine Ackermann, Oberärztin der Klinik für Gastroenterologie/Gastroenterologische Onkologie am Zentrum für Innere Medizin II des Klinikums Chemnitz, geleitet. Es habe 22 Mitglieder und bestehe aus den vier Fachdisziplinen Gastroenterologie, Allgemein- und Viszeralchirurgie, Kinder- und Jugendmedizin sowie Kinderchirurgie.

Knapp 40 weitere Ärzte aus zehn anderen Fachbereichen wie etwa Radiologie, Pathologie und Rheumatologie können bei Bedarf hinzugezogen werden. Neben Spezialisten aus dem Klinikum seien außerdem niedergelassene Fachärzte sowie Fachärzte aus regionalen Krankenhäusern Teil des Teams. (sve)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

Value Based Healthcare

Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

Kooperation | In Kooperation mit: Salesforce Germany GmbH
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Tab. 2: Schlaf bei Kindern nichtpharmakologisch optimieren

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach Angaben von Prof. Dr. Christian F. Poets und [6]

Einschlafstörungen und Melatonin

Was braucht es für einen gesunden Schlaf bei Kindern und Jugendlichen?

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: P&G Health Germany GmbH, Schwalbach am Taunus
Susanne Dubuisson, Product Leader in Health Tech beim E-Health-Unternehmen Doctolib.

© Calado - stock.adobe.com

Tools zur Mitarbeiterentlastung

Online-Termine gegen den Fachkräftemangel

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Abb. 1: Zulassungsstudie TOPAZ-1 und aktuelle Real-World-Daten: Gesamtüberleben (OS) und progressionsfreies Überleben (PFS) unter Durvalumab + Gem-Cis

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [2, 5]

Fortgeschrittene biliäre Karzinome

Goldstandard Durvalumab + Gem-Cis im Versorgungsalltag bestätigt

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: AstraZeneca GmbH, Hamburg
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

ACC-Kongress

Wenig trinken bei Herzinsuffizienz? Seien Sie nicht so streng!

Lesetipps
Frau telefoniert

© Matthias Balk / picture alliance

Kontakt mit Patienten

Arztpraxis ohne Telefon: Kann das funktionieren?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung