Auszeichnung
Erstmals E-Health-Award Hessen verliehen
In den Gewinnerprojekten des E-Health-Awards geht es um personalisierte Arzneimitteltherapie, Op-Vorbereitung und Begleitung bei Adipositas in der Schwangerschaft.
Veröffentlicht:Frankfurt/Main. Der hessische Sozial- und Integrationsminister Kai Klose (Bündnis90/ Die Grünen) hat am Mittwoch im Rahmen des E-Health-Kongresses Rhein-Main und Hessen 2021 zwei Projekte in der Kategorie „Innovatives Start-up“ und eines in der Kategorie „Versorgungsbeispiel mit hohem Patientennutzen“ ausgezeichnet.
Gewinner in der Kategorie „Versorgungsbeispiel mit hohem Patientennutzen“ ist das Projekt „GIMS.pharma“ , in dem es um eine personalisierte Arzneimitteltherapie geht. Das Unternehmen hat ein digitales System geschaffen, bei dem Arzneimittel individualisiert unter Berücksichtigung der DNA-Varianten von Patienten sicherer und effektiver verordnet werden können, um die Therapie zu verbessern.
In der Kategorie „Innovatives Start-up“ teilen sich das Projekt „Psychologische Begleitung bei Adipositas in der Schwangerschaft“ und die „Patronus Prehab App“ gemeinsam den ersten Platz. .Die „Patronus Prehab App“ begleitet Patientinnen und Patienten vor großen chirurgischen Eingriffen. Ziel ist es, den Patienten die Möglichkeit zu geben, sich körperlich, psychisch und ernährungsspezifisch auf den Eingriff vorzubereiten. So sollen Komplikationen gar nicht erst auftreten oder einfacher überwunden werden können.
Das Start-Up MentalStark GmbH hat ein niederschwelliges Onlineprogramm im Baukastensystem für schwangere Frauen mit Adipositas entwickelt. Ab dem ersten Tag können Frauen von zu Hause aus Onlinegruppen besuchen, Einzelberatung wahrnehmen sowie über eine psychologisch fundierte Mediathek Unterstützung und Informationen erhalten.
Landesminister Kai Klose: „Die diesjährigen Gewinner-Projekte setzen sich beispielhaft mit Herausforderungen aus der täglichen Praxis auseinander. Sie sind ein gutes Beispiel dafür, dass wir auf dem richtigen Weg sind die Chancen zu nutzen, die E-Health und Telemedizin für eine Verbesserung der Gesundheitsversorgung bieten.“ (mu)