Arbeitnehmerschutz

EuGH-Gutachterin will Schwangere schützen

Veröffentlicht:

LUXEMBURG. Auch bei Massenentlassungen soll die Kündigung Schwangerer nicht automatisch erlaubt sein. Nach Überzeugung der einflussreichen Rechtsgutachterin beim Europäischen Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg, Eleanor Sharpston, sollen die Arbeitgeber immer prüfen, ob der Frau ein anderer geeigneter Arbeitsplatz angeboten werden kann. Zwar erlaube EU-Recht die Kündigung schwangerer Frauen in "nicht mit ihrem Zustand in Zusammenhang stehenden Ausnahmefällen", gleichzeitig verlange aber die Mutterschaftsrichtlinie, Schwangere davor möglichst zu schützen. Der EuGH hat über einen spanischen Fall zu entscheiden (Az.: C-103/16). Er ist an Gutachtermeinungen nicht gebunden, folgt ihnen aber meistens. (mwo)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Fallbericht

Schäden an der Netzhaut nach dem Haarefärben

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?