Facebook

Kampf gegen Fake News zu Impfen

Veröffentlicht:

MENLO PARK/ GENF. Im Kampf gegen Fehlinformationen in Bezug auf Impfungen hat Facebook seine Richtlinien dahingehend geändert, dass künftig entsprechende Gruppen oder Seiten nicht mehr in der Suchfunktion und dem News Feed des Sozialen Netzwerks auftreten. Das betrifft auch die zu Facebook gehörende Plattform Instagram.

Seit April stand der Konzern dazu in Gesprächen mit unter anderem der Weltgesundheitsorganisation (WHO).

Diese begrüßt in einer Mitteilung die jetzt geänderten Richtlinien, die Millionen Nutzern weltweit in mehreren Sprachen Zugang zu WHO-geprüften Informationen geben soll und damit der Verbreitung von Fehlinformationen zu Impfungen entgegengewirkt wird.

Organisationen, Unternehmen oder Personen können auf Facebook Gruppen oder Seiten einrichten und darüber Inhalte verbreiten. (mu)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

KV bittet Patienten um Geduld

In Brandenburg braucht der ePA-Rollout mehr Zeit

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Im Jahr 2023 wurden 10,8 Millionen Neuerkrankungen und 1,25 Millionen Todesfälle durch Tuberkulose registriert, mit stark heterogener globaler Verteilung.

© Dr_Microbe/stock.adobe.com

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung