Facebook

Kampf gegen Fake News zu Impfen

Veröffentlicht:

MENLO PARK/ GENF. Im Kampf gegen Fehlinformationen in Bezug auf Impfungen hat Facebook seine Richtlinien dahingehend geändert, dass künftig entsprechende Gruppen oder Seiten nicht mehr in der Suchfunktion und dem News Feed des Sozialen Netzwerks auftreten. Das betrifft auch die zu Facebook gehörende Plattform Instagram.

Seit April stand der Konzern dazu in Gesprächen mit unter anderem der Weltgesundheitsorganisation (WHO).

Diese begrüßt in einer Mitteilung die jetzt geänderten Richtlinien, die Millionen Nutzern weltweit in mehreren Sprachen Zugang zu WHO-geprüften Informationen geben soll und damit der Verbreitung von Fehlinformationen zu Impfungen entgegengewirkt wird.

Organisationen, Unternehmen oder Personen können auf Facebook Gruppen oder Seiten einrichten und darüber Inhalte verbreiten. (mu)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Zwischenfälle in der Chirurgie

Gossypibom: Vergessene Operationsunterlage postoperativ entdeckt

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Stethoskop mit Doktorhut und Diplom

© yta / stock.adobe.com

Kolumne „Hörsaalgeflüster“

Die Approbationsordnung muss endlich reformiert werden!