Positivrate sinkt, Frust steigt

Facharztlabore üben scharfe Kritik an Abwertung der PCR-Tests im EBM

Die Akkreditierten Labore in der Medizin bestätigen, dass die dritte Corona-Infektionswelle „wohl gebrochen ist“. Die Freude darüber wird getrübt von einem Beschluss des Erweiterten Bewertungsausschusses.

Veröffentlicht:
Proben von SARS-CoV-2-PCR-Tests in einem Labor-MVZ in Leipzig: Die Fachlabore analysieren derzeit rund eine Million PCR-Tests auf SARS-CoV-2 pro Woche.

Proben von SARS-CoV-2-PCR-Tests in einem Labor-MVZ in Leipzig: Die Fachlabore analysieren derzeit rund eine Million PCR-Tests auf SARS-CoV-2 pro Woche.

© dpa

Berlin. Die Laborärzte reagieren verärgert auf die Herabsetzung der Vergütung für SARS-CoV-2-PCR-Tests. Nach einem Beschluss des Erweiterten Bewertungsausschusses (EBA) in der vergangenen Woche erhalten Labore, die PCR-Tests nach EBM-Nr. 32816 abrechnen, ab dem dritten Quartal nur noch 35 statt wie bisher 39,40 Euro.

Dr. Michael Müller, Vorstandsvorsitzender der Akkreditierten Labore in der Medizin (ALM) wirft dem EBA in einer Mitteilung von Mittwoch vor, die Kostenerstattung „willkürlich herabgesetzt“ zu haben. Er bemängelt mangelnde Transparenz, „auf welcher Grundlage diese Entscheidung getroffen worden ist.“

ALM will Entscheidung nicht hinnehmen

Der EBA führt die Kostenentwicklung zur Begründung an. Für ALM-Vorständin Nina Beikert ist die Begründung „in keinem Fall akzeptabel oder ausreichend“. In der Mitteilung von Mittwoch sagt sie: „Die gesetzlichen Krankenkassen tragen damit den Streit um die Kosten der Versorgung in der Pandemie ein weiteres Mal auf dem Rücken derjenigen aus, die alles tun, um die Pandemie in den Griff zu bekommen, und lassen dabei völlig offen, auf welcher betriebswirtschaftlichen Kalkulationsgrundlage entschieden worden ist.“

Die Vorstände im ALM e.V. kündigen an, die Entscheidung des EBA nicht einfach hinzunehmen. : „Wir erwarten von den Kostenträgern, dass uns die betriebswirtschaftliche Kalkulation, die zu dieser Entscheidung geführt hat, transparent zur Verfügung gestellt wird“, so Müller. „Es kann nicht sein, dass im sonst so auf Evidenz fokussierten Gesundheitswesen Beschlüsse mit großer Tragweite gefasst werden, ohne irgendwelche Nachweise vorzulegen. Das sehen auch die Vorgaben des SGB V so vor.“ Immerhin sei die Vergütung für den erst im Februar vergangenen Jahres eingeführte PCR-Test auf SARS-CoV-2 seitdem um 40 Prozent abgewertet worden.

ALM: „Dritte Welle ist wohl gebrochen“

In ihrer wöchentlichen Datenauswertung bestätigen die Labore am Mittwoch außerdem das weiter rückläufige Infektionsgeschehen. Insgesamt seien in der vergangenen Woche mit 1,07 Millionen Tests wieder rund 15 Prozent mehr PCR-Tests durchgeführt worden als in der Vorwoche (KW 19).

Die Positivrate sei von 8,8 Prozent in KW 19 auf rund sechs Prozent in der vergangenen Woche gefallen. Der starke Anstieg an Testungen ist den Angaben zufolge auch auf das Screening von Schülern in den einigen Bundesländern zurückzuführen.

Insgesamt wurden laut ALM-Analyse, an der 178 Labore aus dem ambulanten und stationären Bereich teilnehmen, 64.583 positive SARS-CoV-2-PCR-Befunde erhoben – nach 82.176 in der Woche zuvor. (mu)

„ÄrzteTag“-Podcast: Hören Sie auch die beiden Podcast-Gespräche mit dem ALM-Vorstandsvorsitzenden Dr. Michael Müller zur wirtschaftlichen Situation in den Laboren und zur Bedeutung der Labordiagnostik in der Pandemie.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Therapie

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Medizinischer Infusions-Tropf mit buntem Hintergrund

© Trsakaoe / stock.adobe.com

Hochdosis-Therapie

Vitamin C bei Infektionen und Long-COVID

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Internationaler Vitamin-C-Kongress im Juni

© Spinger Medizin Verlag

Vitamin C als hochdosierte Infusionstherapie

Internationaler Vitamin-C-Kongress im Juni

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Kommentare
Susanne Kraft 28.05.202110:16 Uhr

Interessant! Die Labore erhalten € 39,40 pro PCR-Test, die Krankenkasse bekommt aber eine Rechnung über mehr als € 150,- für einen Test (das erfährt man als privat Versicherter ja!). Ich kann mir kaum vorstellen, dass der Arzt, dessen Mitarbeiter den Test abnehmen und versenden, um die € 100,- an Honorar dafür erhält und die Transportkosten pro Test dürften € 20,- auch nicht erreichen. Mich würde als Bürger dann doch mal brennend interessieren, wer sich da auf Kosten der Versicherten und der Versicherungen die Taschen voll macht mit der PCR-Testerei??

Gerhard Leinz 26.05.202117:34 Uhr

Letztendlich werden die Zahlen des Zentralistitutes der kassenärztlichen Versorgung es zeigen. Ahnen kann man es schon, dass die Labore zu den Corona Gewinnern zählen. Die Labore werden es auch schon wissen. Die betriebswirtschaftlichen Auswertungen erfolgen laufend. Mögen die Labore nicht Ihre Glaubwürdigkeit auf Dauer einbüßen wenn schließlich die Zahlen des Zentralinsitutes vorliegen!

Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: Zeitaufwand pro Verabreichung von Natalizumab s.c. bzw. i.v.

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [9]

Familienplanung und Impfen bei Multipler Sklerose

Sondersituationen in der MS-Therapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Biogen GmbH, München
Protest vor dem Bundestag: Die Aktionsgruppe „NichtGenesen“ positionierte im Juli auf dem Gelände vor dem Reichstagsgebäude Rollstühle und machte darauf aufmerksam, dass es in Deutschland über drei Millionen Menschen gebe, dievon einem Post-COVID-Syndrom oder Post-Vac betroffen sind.

© picture alliance / Panama Pictures | Christoph Hardt

Symposium in Berlin

Post-COVID: Das Rätsel für Ärzte und Forscher

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: vfa und Paul-Martini-Stiftung

Symposium der Paul-Martini-Stiftung

COVID-19 akut: Früher Therapiestart effektiv

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: vfa und Paul-Martini-Stiftung
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Chaos Computer Club deckt Sicherheitslücken auf

Erstaunlich: So einfach gelingen Angriffe auf die ePA

Randomisierte kontrollierte Studie

Herzinsuffizienz: Welchen Einfluss Training wirklich hat

Lesetipps
Kalenderblatt mit 1. Januar 2025

© [M] Coloures-Pic / stock.adobe.com

Neuerungen im Überblick

Das alles ändert sich für Arztpraxen in 2025

Einer jungen Frau ist schwindelig.

© doucefleur / stock.adobe.com

Blutdruck im Stehen

Sieben Fehlannahmen über orthostatische Hypotonie