Finanzministerium sieht wachsenden Preisdruck

Veröffentlicht:

BERLIN (dpa). Das Preisklima in Deutschland hat sich nach Einschätzung der Bundesregierung eingetrübt. "Der Preisdruck auf der Verbraucherstufe hat in Deutschland zu Jahresbeginn zugenommen", heißt es im Monatsbericht des Finanzministeriums. Trotz eines spürbaren Preisauftriebs hält das Ministerium an seiner Jahresprojektion fest.

Der Anstieg des Preisniveaus dürfte im Jahresdurchschnitt 2011 knapp unterhalb des Stabilitätsziels der Europäischen Zentralbank (EZB) für das Eurogebiet bleiben, heißt es in dem Bericht. Die EZB strebt mittelfristig eine Inflationsrate von knapp zwei Prozent an.

Der konjunkturelle Aufschwung setze sich mit moderatem Tempo fort, auch wenn die Produktionstätigkeit in der Industrie zum Jahresauftakt verhalten ausgefallen sei. "Die aktuellen Stimmungsindikatoren signalisieren, dass die gesamtwirtschaftliche Aktivität in Deutschland im weiteren Jahresverlauf wieder an Schwung gewinnen dürfte", heißt es.

Die Bundesregierung geht nach dem Bericht für 2011 aber weiter von einem Wachstumsplus beim Bruttoinlandsprodukt (BIP) von preisbereinigt 2,3 Prozent aus.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Fallbericht

Schäden an der Netzhaut nach dem Haarefärben

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?