Digitaler Kontoauszug

Fiskus lässt Papierausdruck nicht gelten

Elektronische Kontoauszüge gelten nur als Beweismittel, wenn sie als Datei aufbewahrt werden.

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG. Arztpraxen, die Online-Banking nutzen, sollten ihre Kontoauszüge - sofern sie diese ebenfalls auf elektronischem Wege erhalten - nicht nur in Papierform aufbewahren.

Denn wie aus einem Verfügungsschreiben des Bayerischen Landesamtes für Steuern (Nr.: S 0317.1.1-3/3 St42) hervorgeht, verstößt das Ausdrucken des Kontoauszugs und das anschließende Löschen des digitalen Dokuments gegen die Aufbewahrungspflichten nach den Paragrafen 146 und 147 Abgabenordnung (AO).

Beweisrechtlich seien die ausgedruckten Kontoauszüge in diesem Fall nicht einem "originären Papierkontoauszug" gleichzustellen. Laut Landesamt stellen sie vielmehr nur "eine Kopie des elektronischen Kontoauszugs" dar.

Das heißt, die Praxis muss die Dateien für mindestens zehn Jahre speichern. Und zwar so, dass sie jederzeit lesbar gemacht werden können und nicht ohne Kenntlichmachung überschrieben, gelöscht oder verändert werden können. (reh)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Zwischenfälle in der Chirurgie

Gossypibom: Vergessene Operationsunterlage postoperativ entdeckt

Lesetipps
Schutzmaßnahmen müssten immer wieder überprüft und angepasst werden, um unbefugte Zugriffe auf die Praxis-IT und damit auf die besonders sensiblen Patienten- und Abrechnungsdaten zu verhindern, so KBV-Vorstandsmitglied Dr. Sibylle Steiner.

© BRN-Pixel - stock.adobe.com

Cybersicherheit

IT-Sicherheitsrichtlinie gibt Arztpraxen ab Oktober neue Aufgaben

Bei der interdisziplinären multimodalen Schmerztherapie arbeiten Ärzte, Psychologen und Physio- und Ergotherapeuten zusammen nach einem gemeinsamen Konzept.

© Getty Images / iStockphoto

Ambulante Angebote fehlen

Konservativ-multimodale Schmerztherapie – wo stehen wir?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung