Bamberg

Freisprüche im Prozess um Todesfälle in Seniorenresidenz

Mitarbeiter einer Seniorenresidenz waren nach „rätselhaften Todesfällen“ wegen gemeinschaftlichen Totschlags durch Unterlassen angeklagt. Jetzt fiel das Urteil.

Veröffentlicht:

Bamberg. Im Prozess um die rätselhaften Todesfälle in der Seniorenresidenz Gleusdorf hat das Landgericht Bamberg alle Angeklagten freigesprochen. „Der Rechtsstaat lebt nicht davon, dass er auf Biegen und Brechen verurteilt“, sagte der Vorsitzende Richter am Freitag.

Die ehemalige Heimleiterin, der Pflegedienstleiter und ein Arzt seien für ihren „Leidensweg“ zu entschädigen. Das Gericht folgte damit den Plädoyers von Oberstaatsanwaltschaft und Verteidigung.

Vorwürfe waren nicht haltbar

In dem Altenheim im unterfränkischen Landkreis Haßberge starben von 2011 bis 2016 mehrere Bewohner unter dubiosen Umständen. Die drei Heimmitarbeiter standen unter anderem wegen Totschlags durch Unterlassen in einem Fall, versuchten Totschlags durch Unterlassen in zwei Fällen und Misshandlung von Schutzbefohlenen vor Gericht. „Von den Tatvorwürfen bleibt nichts übrig“, erklärte der Vorsitzende Richter. Das Urteil ist rechtskräftig.

„Mammutprozess“ macht auf Pflegenotstand aufmerksam

Laut Medienberichten hatten sich aus Sicht der Staatsanwaltschaft die drei Hauptbelastungszeugen als unglaubwürdig erwiesen. Die Vorwürfe hätten sich nach fast vierjähriger Ermittlungsarbeit nicht bestätigt. Es sei ein „Mammutprozess“ gewesen, so der Oberstaatsanwalt. Dennoch habe das Verfahren etwas Gutes, weil es auf den Notstand in der Pflege aufmerksam mache. (dpa/syc)

Landgericht Bamberg:

Az.: 1107 Js 10194/16

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Welche Endpunkte sind patientenrelevant?

Patientenrelevanz: Ein Kommentar aus juristischer Sicht

Kooperation | In Kooperation mit: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Sie fragen – Experten antworten

Herpes Zoster: Bei unbekanntem Immunstatus trotzdem impfen?

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?