PLATOW Empfehlungen

Für Gesco können sich Anleger auf die Lauer legen

Veröffentlicht:

Hans-Gert Mayrose kann sich als Gewinner des Eigenkapitalforums in Frankfurt fühlen. Nachdem der Vorstand Gesco vor Investoren präsentiert hatte, zog der Kurs der Aktie kräftig an. Bis zum Ende des Handelstages hatte sie über 6 Prozent an Wert gewonnen.

Kurzfristig ist das auch im Nebenwerteindex SDax notierte Papier jetzt aber etwas heißgelaufen, alleine seit Anfang Oktober hat es über 25 Prozent zugelegt.

Überteuert ist die Beteiligungsholding aus Wuppertal jedoch nicht: Auf Basis der erhöhten Nettogewinn-Prognose für das Geschäftsjahr 2010/11, das am 31. März endet, beträgt das Kurs-Gewinn-Verhältnis der Aktie 12.

Mit Blick auf die rasanten Zuwächse bei Umsatzerlösen (+ 12 Prozent) und dem Ergebnis je Aktie (+ 34 Prozent) zum Geschäftshalbjahr (per 30.9.) ist das günstig, zumal einige der mittelständischen Portfoliounternehmen laut Vorstand Mayrose schon wieder Rekordzahlen anpeilen.

Konzernweit liegt der Auftragseingang momentan 54 Prozent über dem Niveau aus dem Vorjahr. Anleger lauern daher mit Kauflimit 50,50 Euro auf Kursrücksetzer.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Fallbericht

Schäden an der Netzhaut nach dem Haarefärben

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?