Lohnuntergrenze

Für MFA gilt mehr als der Mindestlohn

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG. Ab dem 1. Januar gilt die gesetzliche Lohnuntergrenze von 8,50 Euro pro Stunde. Dies betrifft allerdings in der Regel nicht die Medizinischen Fachangestellten (MFA), wie der Verband der medizinischen Fachberufe (VmF) auf seiner Website klarstellt.

Für alle Praxismitarbeiter, die derzeit nach dem aktuellen Gehaltstarifvertrag für MFA vergütet werden, liege der Stundenlohn grundsätzlich über dem nun festgelegten Mindestlohn. Genauer verdienen MFA seit April dieses Jahres in Tätigkeitsgruppe I und den ersten Berufsjahren 10,08 Euro pro Stunde bzw. 1683,14 Euro pro Monat.

Allerdings kann der Mindestlohn für nicht-medizinisches Praxispersonal gelten. Ärzte sollten sich dazu genau informieren, denn das Bundeskabinett hat nun eine zusätzliche Verordnung erlassen, mit der Arbeitgeber verpflichtet werden, für bestimmte Arbeitnehmer die Arbeitszeit exakt zu dokumentieren.

Der Gehaltstarifvertrag für MFA gilt übrigens in jedem Fall für MFA, die Musterarbeitsverträge der Ärztekammer haben, denn dort ist der Bezug zum Tarifvertrag in der Regel genannt. (reh)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kanadische Fall-Kontroll-Studie

Erhöhte Hypoglykämie-Gefahr nach Beginn einer Betablocker-Therapie beobachtet

Interview

Radiologen zur Herz-CT: „Wir haben jetzt neue Behandlungspfade“

Lesetipps
Eine Hand kratzt einen Ausschlag auf der Haut.

© Suriyawut / stock.adobe.com

Lebendimpfstoff untersucht

Impfung gegen Herpes zoster könnte auch Demenz vorbeugen

Ein Patient überprüft seinen Blutdruck und seine Herzfrequenz zu Hause mit einem digitalen Blutdruckmessgerät.

© Kotchakorn / stock.adobe.com

Fünf Studien

Lohnt sich Blutdrucksenkung unter 120 mmHg?