Anlagen-Kolumne

Gelungener Jahresstart an der Börse

Die Börse ist auch ins Jahr 2020 gut gestartet. Dass die Gewinne aber wieder so hoch ausfallen wie im vergangenen Jahr, ist schwer vorstellbar, glaubt unser Kolumnist.

Von Dr. Jens Ehrhardt Veröffentlicht:

Die Chancen stehen gut, dass 2020 erneut ein gutes Aktienjahr wird. Es gibt genügend positive Argumente, allen voran die monetäre Unterstützung durch niedrige Zinsen und expansive Notenbanken. Die Konjunktur kann sich dank des guten Arbeitsmarktes einstweilen weiterhin auf einen starken Konsum verlassen, während die Investitionen der Unternehmen zuletzt wenig förderlich waren.

Das könnte sich aber entspannen, denn der Handelskonflikt sollte nicht länger das Wirtschaftsthema Nummer 1 sein. In einer weltweiten Umfrage unter Fondsmanagern wurde vergangene Woche ermittelt, dass als Hauptrisiko nun die Präsidentschaftswahl in den USA wahrgenommen wird.

So anstrengend der Politikstil von Donald Trump für alle Marktteilnehmer ist, für die Wall Street wäre Trump vermutlich die bessere Alternative als die derzeitigen demokratischen Kandidaten. Weiterhin gab die Umfrage preis, dass die Cash-Quoten der institutionellen Investoren zwar niedrig sind, mit 4,2 Prozent aber noch keine „Gier“ signalisieren.

Immerhin jeder Fünfte dieser Profis rechnet damit, dass 2020 die Blase bei Anleihen platzen könnte. Die Fondsmanager gehen weiterhin mehrheitlich davon aus, dass US-Technologieaktien und Wachstumsaktien die besten Anlagechancen bieten werden. Diesen Punkt sollte man beobachten, denn wenn sehr viele Marktteilnehmer die gleiche Meinung vertreten, dann haben sie sich in der Regel auch entsprechend positioniert, und es könnte irgendwann an Anschlusskäufern mangeln.

Wenn die Annahme richtig ist, dass sich die Konjunktur im Wahljahr wieder verfestigt und die Frühindikatoren weiter nach oben drehen, dann sollten Industriewerte und Zykliker profitieren können.

Nach einem Jahr wie 2019 sind hohe Kursgewinne schwer vorstellbar, denn die Kurse hatten zum Teil in einzelnen Indizes 30 Prozent zugelegt. Immerhin muss auch erwähnt werden, dass nach dem gelungenen Jahresstart bei kurzfristigen Indikatoren wie dem Put/Call-Ratio relativ viel Optimismus gemessen werden kann.

Dr. Jens Ehrhardt, unabhängiger Fondsmanager, erreicht mit seinen Fonds immer wieder Spitzenplätze unter den Vermögensverwaltern.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Der Empfang der Gynäkologen-Praxis in Gütersloh: Vor allem die starke Patientinnenbindung überzeugte am Ende das MVZ, das die Praxis erwarb.

© Andreas Peters

Praxismanagement

Privatpraxis abzugeben? Das lässt sich regeln!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Finanzdienstleister MLP
Insgesamt lässt sich auf jeden Fall sagen, dass die Kosten an vielen Stellen schneller gestiegen sind als der Orientierungswert.

© Leafart - stock.adobe.com

Praxismanagement

So bekommen Sie steigende Praxiskosten in den Griff

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: apoBank
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung