Blutzuckermessung

Glukosewerte per Smartphone kontrollierbar

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG. Das Management von Blutzuckerwerten ist vor allem für kleine Kinder mit Typ-I-Diabetes oft noch problematisch. Moderne Smartphone-Technik ermöglicht Eltern heute, die Kinder auf Partys, zu Freunden oder auf Klassenfahrten allein gehen zu lassen und doch die Glukosewerte im Blick zu behalten.

Das Unternehmen Abbott, das bereits das Blutzuckermesssystem Freestyle Libre entwickelt hat, bietet jetzt auch die CE-zertifizierte LibreLinkUp App an. Mit der App können die Glukosewerte nach Unternehmensangaben "denkbar einfach" geteilt werden:

Das Kind scanne seinen FreeStyle Libre Sensor mit der LibreLink App und teile die Werte dann mit ausgewählten Angehörigen. Diese empfangen mit der installierten LibreLinkUp App die Werte direkt – und können bei Bedarf helfend eingreifen, etwa per Telefon. Das gemeinsame Diabetesmanagement wird auf diese Weise erleichtert.

Freestyle Libre ermöglicht eine Blutzuckermessung per Scan, ohne immer neu in den Finger zu stechen. (ger)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Randomisierte kontrollierte Studie

Automatisierte Insulinabgabe auch bei Typ-2-Diabetes von Vorteil?

Untersuchung nach stumpfem Trauma

Abdominale CT bei Kindern: 40 Prozent mit Zufallsbefunden

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Im Jahr 2023 wurden 10,8 Millionen Neuerkrankungen und 1,25 Millionen Todesfälle durch Tuberkulose registriert, mit stark heterogener globaler Verteilung.

© Dr_Microbe/stock.adobe.com

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung