Kommentar – Versandverbot

Gröhe läuft die Zeit davon

Wolfgang van den BerghVon Wolfgang van den Bergh Veröffentlicht:

Das Ringen um Gesundheitsminister Gröhes Versandhandelsverbot für verschreibungspflichtige Arzneimitteln geht in die nächste Runde – voraussichtlich schon am Mittwoch im Koalitionsausschuss. Nun hat sich auch der GKV-Spitzenverband klar positioniert. Deren Vize-Chef Johann Magnus von Stackelberg ätzt in einem Gespräch mit der Deutschen Presseagentur, dass es beim Verbot wohl mehr um Lobbyinteressen der Apotheker gehe als um die Patienten.

Eine Meinung, die anfangs in der SPD geäußert wurde, die aber dann einlenkte. Ein Kompromiss sah vor, dass der Rx-Versand erhalten bleibt, Zuwendungen im Zusammenhang mit der Abgabe verordneter Arzneien aber im Sozialrecht strikt gedeckelt werden sollten. Das fand bei Apothekern wenige Freunde. Sie pochen weiter auf eine Umsetzung des Versandhandelsverbots und riskieren, den Bogen zu überspannen.

Damit machen sie es dem Minister nicht unbedingt einfacher, ein EU-kompatibles Gesetz hinzubekommen. Schließlich haben nicht nur die SPD-geführten Ministerien für Wirtschaft und Justiz verfassungsrechtliche Bedenken angemeldet. Auch das CDU-geführte Finanzministerium sieht europarechtliche Probleme und schielt dabei aufs Wirtschaftsministerium. Das hört sich nach Diskussionsbedarf an.

Lesen Sie dazu auch: Versandhandel mit Arzneien: Gegenwind für Gröhes Verbotsvorstoß

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Außergerichtliche Streitschlichtung

Die PKV-Schlichtungsstelle hatte 2024 mehr zu tun

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Schlecht für die Augen?

„Gutes" HDL-Cholesterin mit erhöhtem Glaukomrisiko assoziiert

Ernährung

Salzersatz senkt offenbar Risiko für Schlaganfall-Rezidive

REDUCE-AMI und ABYSS

Betablocker nach Herzinfarkt – so steht es um die Evidenz

Lesetipps
Personen greifen nach einer Angel mit Geldscheinen.

© mitay20 / stock.adobe.com

FAQ zum Zuschuss für angehende Ärzte

Weiterbildung: So kommen Sie an die Facharzt-Förderung

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung