Großes MVZ sucht Klinikpartner nach Qualität aus

BERLIN (ger). Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser im Internet gewinnen für Praxisnetze und große MVZ zunehmend an Bedeutung bei der Wahl der Partner. Das NMVZ in Dresden etwa legt größeren Wert auf beste Qualität als auf räumliche Nähe - und fährt nach eigenen Angaben gut damit.

Veröffentlicht:

Das Neurologische Medizinische Versorgungszentrum Dresden (NMVZ) behandelt 25.000 Patienten im Quartal, sagte der Neurologe Dr. Lutz Lohse bei der 17. Netzkonferenz von UCB Pharma in Berlin.

"Wir sind damit natürlich ein interessanter Partner für Kliniken", sagte Lohse. Um Wartezeiten für Patienten zu vermeiden, habe das NMVZ mit bevorzugten Partnern Verträge über bestimmte Behandlungskontingente abgeschlossen, in denen minimale Wartezeiten garantiert sind.

Die Auswahl der Partner, so Lohse, sei aber nicht nach regionalen Kriterien getroffen worden, sondern nach Qualitätskriterien. So habe das Dresdner MVZ Partner in Berlin und im 200 Kilometer entfernten Bad Berka ausgewählt.

"Lesen Sie vor der Entscheidung für Partner die Qualitätsberichte", empfahl Lohse den anwesenden Ärzten. Es mache einen großen Unterschied, ob die Komplikationsrate einstellig oder zweistellig ist. Am Ende profitierten Krankenkassen, Arbeitgeber und Patienten. Die Akzeptanz bei Patienten sei hoch für dieses Vorgehen.

Lesen Sie dazu auch: Ärztliche Kooperation: Vor der Partnerwahl steht die Qualitätslektüre

Lesen Sie dazu auch den Kommentar: Mehr als nur ein Kostenfaktor

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Freie Berufe

Dreiviertel aller Psychotherapeuten sind weiblich

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung