Wichtige Kinderarzneimittel

Großhandel erteilt Lauterbach Abfuhr: Arzneimittelvorräte reichen „keine zwei Wochen“

Der Wunsch der Bundesregierung nach rechtzeitiger und ausreichender Bevorratung des Handels mit wichtigen Kinderarzneimitteln lässt sich nicht erfüllen, warnt der Verband der Pharmagroßhändler.

Veröffentlicht:
Wenn Kinder krank sind, hört der Spaß auf. Das weiß auch die Bundesregierung – und will sich im Winter nicht erneut nachsagen lassen, gegen drohende Lieferausfälle wichtiger Medikamente nichts unternommen zu haben.

Wenn Kinder krank sind, hört der Spaß auf. Das weiß auch die Bundesregierung – und will sich im Winter nicht erneut nachsagen lassen, gegen drohende Lieferausfälle wichtiger Medikamente nichts unternommen zu haben.

© photos.com

Berlin. Die „Dringlichkeitsliste“, mit der Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach unlängst den vollversorgenden Pharmagroßhandel zur intensivierten Bevorratung mit wichtigen Kinderarzneimitteln aufgefordert hatte, geht ins Leere. Wie der Branchenverband PHAGRO in einem offenen Brief an den Minister am Dienstag mitteilt, bestünden bei lediglich rund zehn Prozent der gelisteten Arzneimittel – insgesamt 34 Wirkstoffe und -Kombinationen in verschiedenen Darreichungsformen, denen etwa 400 Pharmazentralnummern entsprechen – „noch Rest-Chancen, die aktuelle Lage verbessern zu können“. Die übrigen seien kaum in nennenswerten Mengen zu beschaffen.

Dem Großhandelsverband zufolge stelle sich jetzt schon, also noch vor Beginn der eigentlich kritischen Herbst-Winter-Saison, die Versorgungslage mit den fraglichen Produkten als „äußerst prekär“ dar; für 85 Prozent der dringend benötigten Mittel reichten aktuell die Vorräte „keine zwei Wochen“.

Unkalkulierbarer Spotmarkt

Wie es weiter heißt, waren mehr als ein Viertel der auf der Liste verzeichneten Mittel in den zurückliegenden Monaten von Großhandlungen gar nicht zu beschafften, „weil die pharmazeutische Industrie keine Ware zur Verfügung stellen konnte“. Ein Achtel der genannten Präparate sei ohnehin bereits vom Hersteller außer Vertrieb gesetzt worden. Und bei mehr als der Hälfte würden die Pharmaunternehmen im Schnitt „nur 20 Prozent der vom Großhandel angeforderten Ware ausliefern“.

Selbst die gesetzlich vorgeschriebene reguläre Bevorratung mit dem vierwöchigen Bedarf sei aufgrund des volatilen bis fehlenden Nachschubs „objektiv unmöglich“ zu leisten. „Der Beschaffungsmarkt für diese Arzneimittel“, erläutert der Verband in seinem Schreiben, sei „ein Spotmarkt geworden, der im Gegensatz zu einem Terminmarkt keine mittel- oder langfristige Beschaffungs-, Liefer- und Lagerhaltungskalkulationen zulässt“.

Auch die Ankündigung des Gesundheitsministeriums, für die Medikamente der „Dringlichkeitsliste“ einen Versorgungsmangel auszurufen und damit Importe zu erleichtern, beurteilt der PHAGRO skeptisch. Alternative Beschaffungswege aus anderen EU-Mitgliedsländern und Drittstaaten könnten, wenn überhaupt möglich „nur im Einzelfall zu einer Verbesserung der Versorgungssituation führen“. (cw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Entlastung der Praxen

KVNo testet den Einsatz von Physician Assistants

Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Kommentare
Von der Grundlagenforschung zu wegweisenden Therapien

© Alnylam

Pionier der RNAi-Technologie

Von der Grundlagenforschung zu wegweisenden Therapien

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Alnylam Germany GmbH, München
Dr. Antigone Fritz und Hubertus Müller sitzen trocken am PC. Dort zu sehen: ein Bild vom Hochwasser in Erftstadt vor drei Jahren.

© MLP

Gut abgesichert bei Naturkatastrophen

Hochwasser in der Praxis? Ein Fall für die Versicherung!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: MLP
KI-Einsatz mit Robotern im Krankenhaus oder in der ambulanten Pflege? In Deutschland noch schwer vorstellbar. Aber vielleicht ist das dieZukunft. Ein Feld auch für die Geldanlage.

© sirisakboakaew / stock.adobe.com

Interview zum Thema Geldanlage

KI für Anleger: „Ich sollte verstehen, in was ich investiere“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Deutscher Apotheker- und Ärztebank
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Anwendungsbeobachtung in deutschen Praxen

Wofür Hausärzte den CRP-Schnelltest primär nutzen

Point-of-Care-Testung

Die geplante Honorar-Absenkung bei den HbA1c-Tests trifft Diabetologen hart

Kooperation | In Kooperation mit: den Akkreditierten Laboren in der Medizin ALM e.V.
Lesetipps
Herbstlaub liegt am Boden, im Hintergrund ist ein Wald zu sehen.

© KI-generiert nabeelstudio.id / stock.adobe.com

Änderungen für Kliniken, Pflege, Apotheken

Das plant Lauterbach in seinem Herbst der Reformen