USA

Hacker klauen Millionen Patientendaten

In den USA sind Millionen Patientendaten gestohlen worden. Der betroffene Klinikbetreiber vermutet chinesische Hacker hinter dem Diebstahl.

Veröffentlicht:

FRANKLIN. Mutmaßliche Hacker haben bei einem US-Krankenhausbetreiber Daten von etwa 4,5 Millionen Patienten erbeutet. Die betroffene Firma Community Health Systems (CHS) vermutet, dass die Cyber-Attacken von China ausgingen, wie sie am Montag in einer Mitteilung an die US-Börsenaufsicht SEC erklärte.

Die Angriffe sollen im April und Juni stattgefunden haben. Betroffen seien Patienten, die sich in den letzten fünf Jahren behandeln ließen. Die Hacker sollen Namen, Adressen, Geburtstage sowie Telefon- und Sozialversicherungsnummern gestohlen haben. Informationen zu Kreditkarten und Krankenakten seien aber nicht entwendet worden.

CHS aus Franklin im Bundesstaat Tennessee betreibt nach eigenen Angaben 206 Krankenhäuser in 29 US-Staaten, vor allem in ländlichen Regionen. Das Unternehmen war zunächst nicht für eine Stellungnahme zu erreichen, auch die Internetseite war kurzzeitig nicht aufzurufen. Aktionäre reagierten unbeeindruckt, die Papiere von Community Health Systems hielten sich leicht im Plus. (dpa)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Zwischenfälle in der Chirurgie

Gossypibom: Vergessene Operationsunterlage postoperativ entdeckt

Lesetipps
Schutzmaßnahmen müssten immer wieder überprüft und angepasst werden, um unbefugte Zugriffe auf die Praxis-IT und damit auf die besonders sensiblen Patienten- und Abrechnungsdaten zu verhindern, so KBV-Vorstandsmitglied Dr. Sibylle Steiner.

© BRN-Pixel - stock.adobe.com

Cybersicherheit

IT-Sicherheitsrichtlinie gibt Arztpraxen ab Oktober neue Aufgaben

Bei der interdisziplinären multimodalen Schmerztherapie arbeiten Ärzte, Psychologen und Physio- und Ergotherapeuten zusammen nach einem gemeinsamen Konzept.

© Getty Images / iStockphoto

Ambulante Angebote fehlen

Konservativ-multimodale Schmerztherapie – wo stehen wir?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung