Hautkrebs-Screening bei der TK schon ab 20

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG (reh). Die Techniker Krankenkasse (TK) bietet ihren Versicherten das Hautkrebs-Screening auch schon vor dem 35. Lebensjahr auf Kassenkosten. Dazu hat die TK bundesweit Vereinbarungen mit den KVen geschlossen - so kann die Leistung direkt über die Krankenversichertenkarte abgerechnet werden. Allerdings wird das Screening nur vom 20. bis 34. Lebensjahr und nur alle zwei Jahre bezahlt.

Eine Ausnahme gibt es in vier Bundesländern: In Baden-Württemberg und Schleswig-Holstein dürfen alle Altersgruppen teilnehmen, in Hamburg Versicherte ab 15 Jahren und in Niedersachsen Versicherte ab 18 Jahren. Und es darf nur von Fachärzten für Haut- und Geschlechtskrankheiten oder Dermatologen durchgeführt werden, die an dem entsprechenden TK-Vertrag teilnehmen.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Freie Berufe

Dreiviertel aller Psychotherapeuten sind weiblich

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Fallbericht

Schäden an der Netzhaut nach dem Haarefärben

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?